ISSN: 2161-0401
Aydın AktaÅŸ, Yetkin Gök, Mehmet Akkurt und Namık Özdemir
In dieser Studie wurde eine Reihe unsymmetrischer Silber(I)-N-heterozyklischer Carbene (NHC) und Ruthenium(II)-NHC-Komplexe synthetisiert. Die Ag(I)-NHC-Komplexe (1a-f) wurden bei Raumtemperatur in Dichlormethan aus den Imidazoliumsalzen und Ag2O synthetisiert. Die Ru(II)-NHC-Komplexe (2a-f) wurden mithilfe der Transmetallierungsmethode aus den Ag(I)-NHC-Komplexen hergestellt. Alle Verbindungen wurden durch spektroskopische Techniken (NMR und FT-IR) und Elementaranalysen charakterisiert. Die katalytischen Aktivitäten der Ru(II)-NHC-Komplexe, die in den Transferhydrierungsreaktionen untersucht wurden, zeigten eine ausgezeichnete Aktivität. Außerdem wurde der Komplex 2a durch Einkristall-Röntgenkristallographie charakterisiert. Das Ru-Atom im 2a-Komplex [RuCl2(η6-C10H14)(C19H20N2O2)] weist eine pseudooktaedrische Geometrie auf, wobei das Aren drei benachbarte Plätze des Oktaeders einnimmt, zwei Cl-Atome und eine Carbengruppe. Der sechsgliedrige Ring des p-Cymols ist im Wesentlichen planar [rms-Abweichung = 0,008 Å].