Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Ein Fall eines Hornhautmelanoms mit oberflächlicher Stromabeteiligung

Frances Marie DC Roa und Archimedes Lee D Agahan

Zweck: Bericht über einen seltenen Fall eines malignen Hornhautmelanoms mit oberflächlicher Stromabeteiligung.

Methoden: Dies ist ein Bericht über einen 43-jährigen Mann, bei dem sich eine allmählich größer werdende pigmentierte Masse am Schläfenrand entwickelte, die sich bis zur Hornhaut des rechten Auges erstreckte und von verschwommenem Sehen begleitet wurde. Die Ultraschallbiomikroskopie ergab keine Bindehautbeteiligung, jedoch eine mögliche Durchdringung der Bowman-Schicht. Der Patient unterzog sich anschließend einer Exzisionsbiopsie mit der „No-Touch-Technik“ mit Kryotherapie.

Ergebnisse: Bei der histopathologischen Untersuchung wurden nestbildende Pigmentzellen festgestellt, die sich vom Hornhautepithel bis zum Stroma erstreckten. Dies bestätigte die Diagnose eines Hornhautmelanoms.

Schlussfolgerungen: Obwohl selten, können Melanome in der Hornhaut auftreten und das Epithel bis zum Stroma befallen. Daher sind entsprechende Laboruntersuchungen für die Diagnose solcher Fälle von entscheidender Bedeutung. Um eine Ausbreitung des Tumors auf benachbarte Gewebe zu verhindern, wird eine Exzision ohne Berührung des Tumors empfohlen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top