Mykobakterielle Erkrankungen

Mykobakterielle Erkrankungen
Offener Zugang

ISSN: 2161-1068

Abstrakt

Ein Fall einer schweren Infektion mit Mycobacterium kansasii, kompliziert durch das Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion (SIADH)

Billie Caceda, Javier Garrós, Miren Josebe Unzaga, María Josefa Sada, Mikele Macho und Ramón Cisterna

Wir präsentieren einen Fall einer schweren Infektion mit Mycobacterium kansasii aufgrund des klinischen und radiologischen Verlaufs und kompliziert durch das Syndrom der inadäquaten Sekretion des antidiuretischen Hormons (SIADH). Dieser 54-jährige männliche Alkoholiker und starke Raucher wies als prädisponierende Faktoren schwere Anorexie, Asthenie und Kachexie auf. Nach Ziehl-Neelsen-Färbung (ZN) wurden im Auswurf und in der Pleuraflüssigkeit des Patienten reichlich säurefeste Stäbchen (AFB) beobachtet. Der Stamm wurde durch Kultur als M. kansasii identifiziert. Anschließend wurde eine Behandlung mit Isoniazid, Pyrazinamid, Ethambutol, Clarithromycin und Moxifloxacin eingeleitet. Der Krankheitsverlauf umfasst Bewusstseinsstörungen, Verhaltensstörungen und Unruhe; wir glauben, dass dies eine Folge von SIADH war, da eine schwere Hyponatriämie mit niedriger Serumosmolalität vorlag. Auch generalisierte oder lokale Infektionen sind wichtige und unbeachtete Ursachen von SIADH. Mit diesem Syndrom sind mehrere Infektionskrankheiten assoziiert [1]. Die Kenntnis dieses Erregers sowie klinischer, radiologischer und mikrobiologischer Parameter sind erforderlich, um die Diagnose dieser Infektion zu stellen, und die Ausrottung der Krankheit erfordert eine langfristige Kombinationstherapie mit Medikamenten.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top