ISSN: 2155-9570
Ling Xu, Ping Hu, Ye Zhang, Jinyi Long, Xue Wu, Yuhong Ye, Ning Cui, Fei Sun, Xinmin Lu, Jikui Shen, Da Long
Zweck: Der Zweck dieser Studie war die Verbesserung einer zeit-, kosten- und arbeitssparenden Methode zur Unterscheidung der strukturellen Gefäße der Netzhaut, der Neovaskularisation (NV) und der Bereiche ohne Durchblutung (NP) bei Mäusen mit sauerstoffinduzierter Retinopathie (OIR).
Methoden: C57BL/6J-Mäuse wurden vom 7. postnatalen Tag (P7) bis P12 hyperoxischen Bedingungen (75 % ± 2 % O2 ) ausgesetzt und dann wieder an Raumluft abgegeben, um eine maximale Neovaskularisation der Netzhaut (NV) zu bewirken. Nachdem die Netzhäute an P17 isoliert worden waren, wurden die gesamten Netzhautpräparate nacheinander mit Griffonia Simplicifolia Lectin (GSL) IB4-594 und GSL IB4-FITC unter Verwendung zeit- und konzentrationskontrollierter Färbemethoden gefärbt. Bei dieser verbesserten Methode wurden nur zwei Färbemedien verwendet und es waren keine anderen Blockierungsmedien erforderlich. Die Bilder wurden mittels Fluoreszenzmikroskopie aufgenommen und mit Adobe Photoshop zusammengefügt. Der Bereich der Neovaskularisation der Netzhaut und der Bereich ohne Perfusion wurden mit Image-Pro Plus gemessen.
Ergebnisse: Durch Färbung mit einer Konzentration von GSL IB4-594 bei 1:100 über 45 Minuten konnten fast alle neovaskulären Büschel vollständig gefärbt werden, wodurch der zuverlässige und konsistente Status der Neovaskularisierung der Netzhaut beurteilt werden konnte. Währenddessen wurden die OIR-Netzhautpräparate über Nacht mit einer Konzentration von GSL IB4-FITC bei 1:100 gefärbt, woraufhin eine GSL IB4-594-Färbung eine einfache Identifizierung und Quantifizierung von nicht durchbluteten Bereichen der Netzhaut, Strukturgefäßen und neovaskulären Büscheln bei den OIR-Mäusen ermöglichte.
Schlussfolgerung: Die Verwendung einer reproduzierbaren und quantifizierbaren Doppelfärbung der Netzhaut zur Beurteilung von NV und NP im OIR-Modell zeigt die Bedeutung einer geeigneten Färbemethode, mit der sich das Verhältnis von NV und NP leicht berechnen lässt. Andere Ergebnisse, wie die Bewertung der Anti-Angiogenese-Wirksamkeit bispezifischer Peptide zur Anti-Angiogenese, die mit dieser Methode erzielt wurden, deuten auf einen erhöhten klinischen und wissenschaftlichen Forschungswert hin, da das Verhältnis von NV und NP durch die Verwendung der Doppelfärbung der Netzhaut leicht ermittelt werden kann.