ISSN: 2329-9096
Carlo Domenico Ausenda, Giovanni Togni, Marco Biffi, Simona Morlacchi, Mariagrazia Corrias und Giovanna Cristoforetti
Hintergrund: Die bilaterale Übertragung einer motorischen Fähigkeit ist ein Phänomen, bei dem eine Hand der anderen Hand eine Fähigkeit „beibringen“ kann. In dieser kontrollierten und randomisierten Studie haben wir die Fähigkeit der bilateralen Übertragung (BT) getestet, die Koordination der gelähmten Hand bei Patienten zu verbessern, die einen Schlaganfall erlitten haben. Mit dem Ziel, das Feld für weitere Forschungen über die Auswirkungen von BT in der Rehabilitation einzugrenzen, haben wir die Unterschiede in der Ausprägung des BT-Phänomens zwischen den Geschlechtern und der Seite der Hemyparese analysiert. Methoden: 34 rechtshändige Patienten wurden am Ende der Rehabilitationsphase nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen aufgeteilt: Test- und Kontrollgruppe. Sie alle hatten in den letzten sechs Monaten einen Schlaganfall in einer einzigen Hemisphäre und wurden anhand einer körperlichen Untersuchung, der seit dem Schlaganfall verstrichenen Zeit und der kognitiven Anforderungen ausgewählt. Das Experiment bestand darin, die gesunde Hand jedes Patienten aus der Testgruppe zu trainieren, den Neun-Loch-Stift-Test (NHPT) 10 Mal am Tag an drei aufeinanderfolgenden Tagen durchzuführen und dann die gelähmte Hand mit demselben Test und mit bimanuellen Aufgaben zu testen. Die Kontrollgruppe wurde nicht trainiert, durchlief aber dieselbe Analyse. Ergebnisse: In der Testgruppe stellten wir fest, dass die Ausführungsgeschwindigkeit des NHPT mit der paretischen Hand nach dem Training der gesunden Hand im Durchschnitt 22,6 % schneller war als der zu Beginn aufgezeichnete Wert. In der Kontrollgruppe konnte dagegen kein signifikanter Unterschied festgestellt werden. Die Analyse zeigte einen größeren Einfluss von BT bei männlichen Patienten, die im Durchschnitt 31 % schneller waren als die Kontrollgruppe, und bei nicht dominanten paretischen Händen, die nach dem Training 30 % schneller waren. Schlussfolgerungen: BT war bei hemiparetischen Patienten mit mittelschwerem Schlaganfall nach kurzer Zeit vorhanden, es war bei männlichen Probanden und von der dominanten zur nicht-dominanten Hand mit Parese deutlicher.