ISSN: 2167-7670
Hongjun Pan
Es wird ein neues Kollisionsschutzgerät vorgeschlagen, um die Aufprallkraft bei Autokollisionen umzuleiten und die schädliche Kraft teilweise in eine nicht schädliche Kraft umzuwandeln. Dadurch wird die schädliche Aufprallkraft auf Personen und Fahrzeuge während der Kollisionen erheblich reduziert, Leben können gerettet und Sachschäden verringert werden. Das vorgeschlagene Kollisionsschutzgerät verfügt über ein frei drehbares Rad, das horizontal an der unteren linken und rechten vorderen Fahrzeugecke angebracht ist. Die Räder sind der erste Kontakt des Fahrzeugs bei nicht senkrechten Frontalkollisionen. Die Kollisionskraftkomponente parallel zur Kollisionsfläche führt dazu, dass sich das Rad dreht und das Fahrzeug in Richtung der parallelen Kraftkomponente rollt. Daher ist die Kollision weicher und weniger schädlich, sodass Leben gerettet und Sachschäden verringert werden können. Der Kollisionstest mit Miniatur-3D-gedruckten Modellen zeigt, dass das Kollisionsschutzgerät die Bewegungsstrecke nach dem Aufprall des Fahrzeugs auf eine Straßenleitplanke in einem relativ kleinen Kollisionswinkel erheblich verlängert und den nachfolgenden Fahrzeugen mehr Zeit und Abstand zum Abbremsen gibt, sodass die Schwere der Auffahrkollision verringert, Leben gerettet und sogar die Kollision vermieden werden kann. Diese kollisionssichernde Vorrichtung ist einfach, kostengünstig und kann ohne größere Strukturänderungen in das aktuelle Design aller gängigen Fahrzeugtypen integriert werden.