Angewandte Mikrobiologie: Offener Zugang
Offener Zugang

ISSN: 2471-9315

Abstrakt

Eine vorläufige Studie über die Diversität von Fusarium solani, dem Erreger der Teetriebsterbenkrankheit (Camellia sp.) und seinen alternativen Wirten

Kishor Chand Kumhar, Azariah Babu, Mitali Bordoloi

Diese Studie befasst sich mit der Vielfalt unter Isolaten von Fusarium solani an verschiedenen Standorten der Dooars-Teeanbaugebiete in Westbengalen und seinem alternativen Wirtsspektrum. Dieser Erreger verursacht das Teetriebsterben und beeinträchtigt die Ernteerträge in hohem Maße. Der Erreger wurde aus erkrankten, zarten Triebproben an verschiedenen Standorten isoliert. Diese Isolate wurden weiter in vitro untersucht, um ihre kulturelle und morphologische Variabilität unter Verwendung von Kartoffel-Dextrose-Agarmedium zu bewerten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Isolate große Unterschiede in Myzelwachstumsrate, Textur, Farbe und Sporulation aufwiesen. Sie bildeten mattweiße, cremefarbene, hellrosa und violett gefärbte Kolonien. Einige Isolate bildeten flauschige, während andere flache Kolonien in Platten bildeten. KBN-7 zeigte die höchste Myzelwachstumsrate, gefolgt von KBF-3, 2, 9 und 1; die Isolate KBF-5, 6, 8 und 4 erwiesen sich jedoch in Plattenkultur als langsam wachsend. Die Isolate zeigten auch Unterschiede in der Sporulation. Die Isolate KBF-8 und 9 produzierten eine höhere Anzahl von Konidien, während KBF-1, 2, 5 und 6 eine mäßige Anzahl von Konidien produzierten. Die Isolate KBF-3 produzierten eine angemessene Anzahl von Konidien, während die Isolate KBF-4 und 7 die wenigsten Konidien produzierten und daher als schlechte Sporulatoren eingestuft wurden. Auch bei der Keimung der Konidien gab es zwischen den Isolaten erhebliche Unterschiede. Um die alternativen Wirte dieses Erregers herauszufinden, wurde von den sieben anderen untersuchten Wirtspflanzen keine als alternativer Wirt für seinen Lebenszyklus gefunden.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top