Anatomie und Physiologie: Aktuelle Forschung

Anatomie und Physiologie: Aktuelle Forschung
Offener Zugang

ISSN: 2161-0940

Abstrakt

Ein seltener einseitiger Musculus tensor fasciae suralis: Fallbericht und klinische Bedeutung

Amanda S. Khan*, Natalia Lowry, Jeffrey Fahl, Michael P. Smith

Ziel: Meldung und Beschreibung einer seltenen Variante der Oberschenkelmuskelgruppe, die als Musculus tensor fasciae suralis bekannt ist.

Falldarstellung: Der anomale Muskel wurde bei einer Routinesektion einer Leiche im hinteren rechten Unterschenkel entdeckt. Der linke Unterschenkel wurde seziert, zeigte aber keine erkennbaren Muskelveränderungen.

Ergebnisse: Die entdeckte Variante des Musculus tensor fasciae suralis entspringt am langen Kopf des Musculus biceps femoris, verläuft oberflächlich über die Kniekehle und setzt an beiden Köpfen des Musculus gastrocnemius und der darüber liegenden Beinfaszie an.

Schlussfolgerung: Der Musculus tensor fasciae suralis wird in der Literatur selten erwähnt und könnte das Ergebnis einer Störung der Regulierung der Muskel- und Sehnenmuster während der primären Myogenese in der frühen Entwicklung der unteren Extremität sein. Obwohl Personen mit Musculus tensor fasciae suralis klinisch wahrscheinlich keine Symptome aufweisen, ist er aufgrund seiner Nähe zu wichtigen neurovaskulären Strukturen der Kniekehle und seines Potenzials, sich als pathologische Struktur in einem MRT zu zeigen, von Interesse.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top