Zeitschrift für Informationstechnologie und Softwareentwicklung

Zeitschrift für Informationstechnologie und Softwareentwicklung
Offener Zugang

ISSN: 2165- 7866

Abstrakt

Ein Überblick über IOT und Block Chain: Sicherheit und Herausforderungen

Phani Kumar N, Venkat Krishna CH und Seshu Kiran TV

Das Internet der Dinge (IoT) ist ein biologisches System von ständig zunehmender Komplexität. Es ist die nächste Welle der Technologie, die jede Frage in unserem Leben beantworten wird, und es ist die nächste Dimension der Automatisierung für jede von uns genutzte Funktion. Das IoT bringt jeden Tag mehr und mehr Dinge in die digitale Hülle, was das IoT wahrscheinlich in naher Zukunft zu einer Multi-Billionen-Dollar-Industrie machen wird. Um das Ausmaß des Interesses am Internet der Dinge (IoT) zu verstehen, schauen Sie sich einfach an, wie viele Konferenzen, Artikel und Studien in letzter Zeit über das IoT geführt wurden. Dieses Interesse hat 2016 seinen Höhepunkt erreicht, da viele Unternehmen große Chancen sehen und darauf vertrauen, dass das IoT das Versprechen birgt, Geschäftsmodelle zu erweitern und zu verbessern und das Wachstum zu beschleunigen. Die schnelle Entwicklung des IoT-Marktes hat jedoch zu einem Boom bei der Anzahl und Vielfalt von IoT-Lösungen geführt, was zu ernsthaften Problemen geführt hat, da das Geschäft wächst, vor allem der dringende Bedarf an einem sicheren IoT-Modell zur Ausführung grundlegender Aufgaben wie Erkennen, Verarbeiten, Speichern und Liefern. Die Entwicklung dieses Modells wird selbst bei größter Vorstellungskraft keine leichte Aufgabe sein, denn ein wirklich sicheres IoT-Modell ist mit zahlreichen Hindernissen und Herausforderungen konfrontiert. Die größte Herausforderung für die IoT-Sicherheit ergibt sich aus dem einfachen Design der aktuellen IoT-Umgebung. Alles basiert auf einem integrierten Modell, das als Server/Client-Modell bezeichnet wird. Alle Geräte werden identifiziert, verifiziert und über Cloud-Server verbunden, die enorme Verarbeitungs- und Speicherkapazitäten unterstützen. Die Verbindung zwischen den Geräten muss über die Cloud erfolgen, selbst wenn sie nur wenige Meter voneinander entfernt sind. Obwohl dieses Modell bereits seit vielen Jahren Geräte mit Netzwerkverbindungen verbindet und die heutigen IoT-Systeme weiterhin unterstützen wird, wird es nicht in der Lage sein, auf die wachsenden Anforderungen der großen IoT-Ökosysteme von morgen zu reagieren.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top