ISSN: 2157-7064
Rohit Bhandari und Indu Pal Kaur
Es wurde eine einfache und schnelle Methode der Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigchromatographie (RP-HPLC) zur quantitativen Bestimmung von Isoniazid (INH) in Plasma-, Gehirn-, Leber- und Nierenproben und in festen Lipidnanopartikeln (SLNs) entwickelt und validiert. Isoniazid wurde mithilfe einer Umkehrphasensäule (Waters, Symmetry Shield RP-18, 4,6 mm x 150 cm, 5 Mikrometer) analysiert, wobei die mobile Phase aus 0,1 M Phosphatpuffer, pH 5 (pH-Wert mit Orthophosphorsäure eingestellt) und Methanol bestand. Die Detektion erfolgte bei 254 nm mithilfe eines Photodiodenarray-Detektors bei einer Temperatur von 30 °C (Probe 4 °C). Die Retentionszeit für INH betrug etwa 3,5 Minuten. Die Kalibrierungskurven waren über einen Konzentrationsbereich von 250 ng bis 25.000 ng/ml linear (r2 0,9998). Die Nachweisgrenze (LOD) betrug 150 ng/ml und die Quantifizierungsgrenze (LOQ) 200 ng/ml für Plasma und Gewebehomogenate (Gehirn, Leber und Niere). Die Intra- und Inter-Day-Variabilität (RSD) für die Extraktion von INH aus Plasma und anderen Gewebehomogenaten betrug weniger als 5 % und die Genauigkeit lag bei ± 5 %. Die Ergebnisse belegten die Wirksamkeit und Eignung der Methode für pharmakokinetische Studien von INH aus INH-SLNs.