Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken

Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken
Offener Zugang

ISSN: 2157-7064

Abstrakt

Eine einfache bioanalytische Methode zur Quantifizierung von Levetiracetam in menschlichem Plasma und Speichel

Karas K, Kuczynska J, Sienkiewicz-Jarosz H, Bienkowski P und Mierzejewski P

Eine neuartige, empfindliche und selektive Methode der Ultrahochleistungsflüssigchromatographie - gekoppelt mit Elektrospray-Ionisations-Tandem-Massenspektrometrie (HPLC-ESI-MS/MS) - wurde zur Quantifizierung von Levetiracetam (LEV), einem Breitband-Antiepileptikum, in menschlichem Plasma und Speichel entwickelt und validiert. Zur Extraktion von LEV aus menschlichem Plasma und Speichel wurde eine einfache Proteinfällungsmethode mit Acetonitril als Fällungslösungsmittel verwendet. LEV und ein interner Standard (Fluconazol, IS) wurden auf einer Kinetex- Analysesäule (5 μm C18 100A, 100 × 2,1 mm) mithilfe eines isokratischen Lösungsmittelsystems aus Methanol, Wasser und 100 % Ameisensäure in einem Verhältnis von 97:3:0,25 (v/v/v) und einer Flussrate von 0,2 ml/min über eine Laufzeit von 2 Minuten getrennt. Die Detektion erfolgte mit Zielionen von [M+H]+ bei m/z 171,0 für LEV und m/z 307,0 für IS im selektiven Ionenmodus. Die Methode wurde im Kalibrierungsbereich von 1,0–50,0 μg/ml für Plasma und 0,5–30,0 μg/ml für Speichel validiert. Somit ist die vorliegende HPLC-MS/MS-Methode zur Bestimmung von LEV in menschlichem Plasma und Speichel hochempfindlich, schnell, mit einer kurzen Laufzeit von 2 Minuten und kann für einen hohen Probendurchsatz geeignet sein. Die entwickelte Methode erforderte im Vergleich zu früher veröffentlichten LC-MS /MS-Methoden nur eine minimale Probenvorbereitung und weniger Plasmaprobenvolumen. Die Validierungsparameter lagen deutlich innerhalb der Akzeptanzgrenze.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top