Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken

Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken
Offener Zugang

ISSN: 2157-7064

Abstrakt

Ein gezielter Metabolomics-Test zur Messung von acht Purinen in der Nahrung des Großen Tümmlers (Tursiops truncates)

Ardente AJ, Garrett TJ, Wells RS, Michael Walsh, Smith CR, Colee J und Richard C Hill

Große Tümmler in menschlicher Obhut, Menschen und Dalmatiner neigen zur Bildung von Harnsäuresteinen. Eine Begrenzung der Purinaufnahme über die Nahrung begrenzt die Bildung von Harnsäuresteinen bei Menschen und Hunden, da Purine zu Harnsäure verstoffwechselt werden, die über den Urin ausgeschieden wird. In Pflege gehaltene Delfine entwickeln Ammoniumurat -Nephrolithen , bei freilebenden Delfinen nicht. Freilebende Delfine ernähren sich von lebenden Fischen, während in Pflege gehaltene Delfine andere Arten fressen, die gefroren gelagert und dann aufgetaut wurden. Unterschiede im Puringehalt des Fischs, den Delfine in menschlicher Obhut und in freier Wildbahn verzehren, können für die unterschiedliche Häufigkeit von Harnsteinen verantwortlich sein. Im Handel erhältliche Purintests messen nur vier Purine, aber die berichteten Veränderungen der Purinwerte während der Tiefkühllagerung legen nahe, dass beim Vergleich von frischem und gelagertem Fisch ein breiteres Spektrum an Metaboliten gemessen werden sollte. Es wurde eine Methode entwickelt, die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Tandem- Massenspektrometrie verwendet , um acht Purinmetaboliten in ganzen Fischen und Tintenfischen zu quantifizieren, die häufig von Delfinen verzehrt werden. Der Variationskoeffizient innerhalb und zwischen Tagen war bei in kleinen Mengen vorhandenen Purinen manchmal hoch, war jedoch für Guanin, Hypoxanthin und Inosin, die in hohen Konzentrationen vorhanden waren, akzeptabel (≤ 25 %). Dieser erweiterte Test ergab einen Gesamtpuringehalt, der bis zu 2,5-mal höher war als der Gesamtgehalt, der quantifiziert werden würde, wenn nur vier Purine gemessen würden. Unter der Annahme, dass zusätzliche Purine absorbiert werden, legen diese Ergebnisse nahe, dass zusätzliche Purinmetaboliten gemessen werden sollten, um das damit verbundene Risiko besser zu verstehen, wenn Fisch oder andere purinreiche Lebensmittel von Menschen oder Tieren verzehrt werden, die anfällig für die Entwicklung von Harnsteinen sind.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top