ISSN: 2157-7064
Charagondla K
Zur Bestimmung der chiralen Reinheit von Lacosamid ((R)-2-Acetamido-N-benzyl-3-methoxypropionamid) und seines unerwünschten S-Enantiomers ((S)-2-Acetamido-N-benzyl-3-methoxypropionamid) wurde eine neue, einfache, schnelle und selektive Methode der Normalphasen-Flüssigkeitschromatographie (NP-LC) entwickelt. Eine bessere Auflösung zwischen Lacosamid und seinem S-Enantiomer wurde auf einer auf Cellulose-tris(3,5-dichlorphenylcarbamat) basierenden Immobilisierung von Polysaccharidderivaten auf Basis einer Chiralpak IC-Säule (25 mm × 4,6 mm, 5 μm) unter Verwendung von n-Hexan : Ethanol (85:15, v/v) als mobiler Phase bei einer Säulenofentemperatur von 27 °C erreicht. Die USP-Auflösung zwischen den Enantiomeren betrug mehr als fünf. Der Fluss der mobilen Phase wurde auf eine Rate von 1,0 ml/min festgelegt und die Elution bei 210 nm überwacht. Die Testkonzentration betrug 1000 μg/ml, die Nachweisgrenze und die quantitative Bestimmung des S-Enantiomers lagen bei 0,17 μg/ml bzw. 0,48 μg/ml. Der prozentuale RSD der Peakfläche von sechs wiederholten Injektionen des S-Enantiomers bei der LOQ-Konzentration betrug 5,8. Die prozentualen Rückgewinnungen des S-Enantiomers aus Lacosamid (LAC) lagen zwischen 105 % und 107 %. Die Testlösung und die mobile Phase erwiesen sich auf der Laborbank als bis zu 48 Stunden stabil. Die Methode erwies sich als selektiv, präzise, linear, genau und auch robust. Diese Methode wurde erfolgreich gemäß den Richtlinien der International Conference Harmonization (ICH) validiert.