Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken

Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken
Offener Zugang

ISSN: 2157-7064

Abstrakt

Eine validierte stabilitätsanzeigende UF-LC-Methode für Bortezomib in Gegenwart von Abbauprodukten und prozessbedingten Verunreinigungen

Venkataramanna M, K Sudhakar Babu und SKCAnwar

Der Abbauweg für Bortezomib wird gemäß den ICH-Empfehlungen durch eine validierte und Stabilität anzeigende Umkehrphasen-Flüssigkeitschromatographiemethode ermittelt. Bortezomib wird Stressbedingungen wie Säure, Base, Oxidation, Wärme und Photolyse ausgesetzt. Unter Säure- und Basenstressbedingungen wird ein signifikanter Abbau beobachtet. Fünf Verunreinigungen werden untersucht und der Hauptabbaustoff (RRT ca. 1,19) wurde durch LC-MS und Spektralanalyse identifiziert. Die Stressproben werden anhand eines qualifizierten Referenzstandards untersucht und die Massenbilanz liegt bei nahezu 99,5 %. Eine effiziente chromatographische Trennung wird an einer stationären Phase Shim Pack XR-ODS-II (100 x 3 mm x 2,2 μm) mit einfacher mobiler Phasenkombination im Gradientenmodus erreicht und die Quantifizierung wird bei 270 nm bei einer Flussrate von 0,6 ml/min durchgeführt. Bei der entwickelten LC-Methode ist die Auflösung zwischen Bortezomib und fünf potenziellen Verunreinigungen (imp-1, imp-2, imp-3, imp-4 und imp-5) größer als 2,0. Die Regressionsanalyse zeigt einen r-Wert (Korrelationskoeffizient) von größer als 0,999 für Bortezomib und fünf potenzielle Verunreinigungen. Diese Methode ist in der Lage, die Verunreinigungen von Bortezomib auf einem Niveau von 0,020 % in Bezug auf die Testkonzentration von 2,0 mg mL für ein 8-μL-Injektionsvolumen zu erkennen. Die entwickelte schnelle LC-Methode ist hinsichtlich Spezifität, Linearität und Bereich, Genauigkeit, Präzision und Robustheit für die Bestimmung von Verunreinigungen validiert.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top