Zeitschrift für Thermodynamik und Katalyse

Zeitschrift für Thermodynamik und Katalyse
Offener Zugang

ISSN: 2157-7544

Abstrakt

Ab Initio Molekulardynamik und Einzelreferenz-Wellenfunktionstheorie für katalytische Anwendungen

Oliver Wilson

Um die Eigenschaften isolierter Punkte zu untersuchen, werden häufig konventionelle quantenchemische Berechnungen (WFT oder DFT) in Kombination mit Methoden der Geometrieoptimierung verwendet, um lokale Minima und Sattelpunkte (Übergangszustände) an der 0K-PES zu lokalisieren und ihre Energien und alle damit verbundenen Eigenschaften zu berechnen, die aus der Lösung des Problems der elektronischen Struktur abgeleitet werden. Diese Informationen können mit der intrinsischen Reaktivität eines katalytischen Systems in Verbindung gebracht werden. In der Praxis werden die Reaktivität und die katalytische Leistung jedoch nicht nur durch die PES bestimmt, sondern auch durch die Bedingungen, unter denen die Reaktionen durchgeführt werden, Umwelteinflüsse im Zusammenhang mit dem Medium, in dem die Reaktionen stattfinden, und andere „sekundäre“ Effekte, die sich in den zustandsabhängigen freien Energien manifestieren

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top