ISSN: 2157-7609
Hassan IH El-Sayyad, Amora M Abou-El-Naga, Soad A Khalifa, Eman A El-Shahari und Hamed AN Jala
In der vorliegenden Studie werden drei Nahrungsergänzungsmittel untersucht. Aspartam ist ein kalorienarmer Süßstoff, der von Diabetikern anstelle von Zucker verwendet wird. Mononatriumglutamat (MSG) wird in verschiedenen Nahrungsmitteln verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Galaktose ist in vielen Nahrungsmitteln wie Milch, Milchprodukten, Obst und Gemüse enthalten und beschleunigt im Übermaß alterungsähnliche Prozesse und veränderte Körperfunktionen. Die vorliegende Arbeit zielte darauf ab, die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Aspartam, Glutamat und Galaktose auf die Netzhaut von Wistar-Rattenmüttern zu veranschaulichen. Jungfräuliche Wistar-Ratten wurden mit fruchtbaren Männchen gepaart und das Schwangerschaftsdatum wurde bestimmt. Trächtigen Ratten wurde vom sechsten Tag der Trächtigkeit bis zur Geburt und 21 Tage nach der Geburt oral Aspartam (100 mg/kg), Mononatriumglutamat (500 mg/kg) und Galaktose (1 g/kg Körpergewicht) verabreicht. Es wurden vier Hauptgruppen trächtiger Ratten verwendet; Kontrolle, Aspartam-, Glutamat- und Galaktose-Behandlung. Jede Tiergruppe bestand aus zehn Tieren. Die Mutterratten wurden 21 Tage nach der Geburt getötet und ihre Netzhäute wurden seziert und für histologische und transmissionselektronenmikroskopische Untersuchungen aufbereitet. Es wurden biochemische Untersuchungen des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors (VEGF), Endothelin-1 (ET-1), Adhäsionsmoleküle (ICAM-1 und VCAM-1), 8-Hydroxydesoxyguanosin (8-hdG), Eisen- und Zinkgehalts vorgenommen. Die vorliegenden Erkenntnisse haben gezeigt, dass die verwendeten Nahrungsergänzungsmittel Netzhautschäden verursachten, die sich durch Degeneration der Ganglienzellen, der inneren und äußeren Kernschicht sowie großflächiger nekrotischer Flecken des äußeren Photorezeptorsegments äußerten. Nach der Glutamat-Behandlung wurde ein auffallendes Fehlen der äußeren Kern- und Photorezeptor-Außensegmente festgestellt. Die Behandlung mit Glutamat und Galaktose zeigte eine offensichtliche Zunahme pleomorpher und pyknotischer Kerne der inneren und äußeren Kernzellen. Die Dicke der Netzhaut nahm in den Versuchsgruppen deutlich ab, insbesondere in denen, die mit Glutamat behandelt wurden. Die Serotonin-, Dopamin-, Zink- und Eisengehalte in der Netzhaut waren deutlich verringert, VEGF und ICAM-1& VCAM-1 sowie 8-Hydroxyguanosin waren jedoch in den Versuchsgruppen im Vergleich zur Kontrollgruppe überexprimiert. Man kann den Schluss ziehen, dass die verabreichten Nahrungsergänzungsmittel die Struktur und Funktion der Netzhaut der Mutterratten beeinflussten.