ISSN: 2167-0412
Jonathan L. Powersa, Xuejin Zhang, Chi Yong Kim, Daniel A. Abugrib und William H. Witola
Toxoplasma gondii ist ein zoonotischer Protozoenbakterium von wirtschaftlicher Bedeutung für die Viehzucht. Infiziertes Viehfleisch und -produkte sind eine Quelle für eine T. gondii-Infektion des Menschen. Derzeitige Medikamente gegen T. gondii sind aufgrund von Überempfindlichkeit und Toxizität begrenzt und wirken nicht gegen das eingekapselte Bradyzoitenstadium von T. gondii. Daher besteht dringender Bedarf an sicheren und wirksamen Therapeutika gegen T. gondii. Meeresalgen besitzen starke antimykotische und antibakterielle Eigenschaften, es gibt jedoch keine Berichte über ihre antiprotozoische Wirkung. Daher haben wir in dieser Studie N-Hexan- und Methanolextrakte von Grünalgen (Chlorophyceae) gewonnen und ihren Inhalt mittels Hochleistungsflüssigchromatographie in Verbindung mit Massenspektrometrie analysiert sowie ihre Anti-Toxoplasma-Wirkung in vitro getestet. Im Vergleich zum n-Hexan-Extrakt von Chlorophyceae enthielt der Methanol-Extrakt einen höheren Gehalt an Flavonoiden/Polyphenolen, Alkaloiden (Elaeocarpidin und Auramin) und Artemisinsäure. Wichtig ist, dass der Methanol-Extrakt eine stärkere Anti-Toxoplasma-Aktivität (IC50 = 4,43 ± 1,26 μg/ml) aufwies als der n-Hexan-Extrakt (IC50 = 23,32 ± 3,97 μg/ml), was den höheren Gehalt an Flavonoiden, Alkaloiden und Artemisinsäure in Methanol-Extrakten als im n-Hexan-Extrakt bestätigt. Die Anti-Toxoplasma-IC50-Werte der Methanol- und n-Hexan-Extrakte waren 34-mal bzw. 7-mal niedriger als ihre jeweiligen zytotoxischen IC50-Werte in der menschlichen Fibroblasten-Zelllinie. Im Einklang mit unseren Erkenntnissen wurde bereits gezeigt, dass Flavonoide, Alkaloide und Artemisinsäure eine starke anti-Toxoplasma-Wirkung aufweisen. Zusammengenommen zeigen unsere Ergebnisse, dass Chlorophyceae erhebliche Mengen bioaktiver Verbindungen mit starker anti-Toxoplasma-Wirkung enthalten.