Zeitschrift für Angewandte Pharmazie

Zeitschrift für Angewandte Pharmazie
Offener Zugang

ISSN: 1920-4159

Abstrakt

Akute Mittelohrentzündung: Identifizierung ursächlicher Erreger mit antimikrobieller Vergleichswirksamkeit

Maria Ayub, Amna Islam, Amna Moiz und Munawerah Fahad

Die Mittelohrentzündung ist die häufigste Art von Ohrenentzündung, während die wichtigste Ursache von Ohrenentzündungen bei Menschen bakterielle Ursachen haben. Pseudomonas aeruginosa ist der häufigste Erreger von Ohrenentzündungen bei Kindern. Bei Ohrenentzündungen sind eine korrekte Diagnose und Behandlung unbedingt erforderlich, da sie zu Taubheit führen können. Ziel der Studie war die Ermittlung der wichtigsten Erreger von Ohrenentzündungen. Für diese Studie wurden Überwachungsaspekte durch die Erhebung retrospektiver Daten von Patienten mit geschwächtem Immunsystem im öffentlichen Gesundheitswesen angestellt, um die wichtigsten Erreger von Ohrenentzündungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten kennenzulernen. Die Mittelohrentzündung ist mit 50 % die häufigste Art von Ohrenentzündung. Bakterielle Erreger sind die Hauptursache der Infektion (85 %), hauptsächlich Pseudomonas-Arten (21 %). 27 % der Erreger sind resistent gegen Antibiotika, während 38 % der Erreger empfindlich auf verschiedene Antibiotika reagieren. Eine unbehandelte Ohrenentzündung kann zu Taubheit führen, daher ist in diesem Fall eine korrekte und wirksame Behandlung erforderlich. Nach sorgfältiger Prüfung der Erreger einer Ohrenentzündung kam man zu dem Schluss, dass Bakterien, Viren oder Pilze die möglichen Ursachen einer Ohrenentzündung sind. In diesen Fällen ist eine korrekte Diagnose und Behandlung erforderlich, insbesondere bei Kindern, da sie anfälliger für diese Infektionen sind.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top