Zeitschrift für Fischerei und Aquakultur

Zeitschrift für Fischerei und Aquakultur
Offener Zugang

ISSN: 2150-3508

Abstrakt

Akute Toxizität von Zinksulfat-Heptahydrat (ZnSO4*7H2O) und Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat (CuSO4*5H2O) auf den Süßwasserfisch Percocypris pingi

Ling Zeng, Lan Huang, Ming Zhao, Sheng Liu, Zhengjian He, Jupan Feng, Chuanjie Qin und Dengyue Yuan*

Diese Studie wurde durchgeführt, um die akute Toxizität von zwei Schwermetallen (Zink und Kupfer) für Jungfische der Gattung Percocypris pingi durch statische Bioassays zu bestimmen. Die Versuchsfische wurden einer Reihe von Schwermetallkonzentrationen ausgesetzt. Bei verschiedenen Expositionszeiträumen (24 h, 48 h, 72 h und 96 h) wurde die Sterblichkeitsrate gesondert untersucht. Die mittlere letale Konzentration (LC50) wurde mittels Probit-Analyse bestimmt. Die LC50-Werte von Zink für Percocypris pingi betrugen nach 24 h, 48 h, 72 h und 96 h 3,504 mg/l, 2,933 mg/l, 2,852 mg/l bzw. 2,852 mg/l. Aber die LC50-Werte von Kupfer nach 24 h, 48 h, 72 h und 96 h betrugen 1,730 mg/l, 1,389 mg/l, 1,340 mg/l bzw. 1,340 mg/l. Die Schwermetalle wurden nach ihrer Toxizität geordnet: Kupfer > Zink. Die sicheren Konzentrationen von Zink und Kupfer betrugen 0,2852 mg/l bzw. 0,1340 mg/l. Physikalisch-chemische Parameter wie gelöster Sauerstoff, Gesamthärte und Ammoniakstickstoff von Aquarien wurden bei unterschiedlichen Konzentrationen von Zink (0, 1,60, 2,40, 3,20, 4,00, 4,80, 5,60) mg/l und Kupfer (0, 0,60, 1,00, 1,40, 1,80, 2,20, 2,60) mg/l überwacht.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top