Zeitschrift für Zellwissenschaft und Therapie

Zeitschrift für Zellwissenschaft und Therapie
Offener Zugang

ISSN: 2157-7013

Abstrakt

Adoptive Immuntherapie gegen malignes Gliom unter Verwendung von Survivin-spezifischen CTLs, die durch W6/32-Antikörper-vermittelte künstliche Antigen-präsentierende Zellen erweitert wurden

Xiaoling Lu, Jiaqi Shi, Qin Yao, Jian He, Yuan Zhou, Hongbo Cai und Yongxiang Zhao

"Survivin ist ein bifunktionelles Protein, das die Apoptose unterdrückt und eine zentrale Rolle bei der Zellteilung spielt. Das Protein wird in den häufigsten menschlichen Neoplasien stark exprimiert, hat für einige von ihnen prognostische Bedeutung und scheint an der Resistenz von Tumorzellen gegen Krebsmittel und ionisierende Strahlung beteiligt zu sein. Kürzlich wurde berichtet, dass Survivin in bösartigen Gliomen stark überexprimiert ist. Die vorliegende Studie ist ein Bericht über einen neuartigen Ansatz zur Bekämpfung bösartiger Gliome mit pSurvivin95-104-spezifischen zytotoxischen T-Lymphozyten (CTLs). pSurvivin95-104-spezifische CTLs wurden aus den peripheren Blutlymphozyten (PBLs) von HLA-A2-positiven gesunden Spendern durch mehrfache Stimulation mit W6/32-Antikörper-vermittelten künstlichen Antigen-präsentierenden Zellen (aAPCs) induziert, die durch Beschichtung von HLA-A2/pSurvivin95-104-Tetrameren hergestellt wurden, vermittelt durch W6/32-Antikörper, Anti-CD28-Antikörper, 4-1BBL und CD83-Moleküle an zellgroße Latexkügelchen. Nach mehrfacher Stimulation und Sortierung wurden die expandierten CTLs auf Tetramerfärbung, IFN-γ-Produktion, CTL-Reaktivität und adoptive Immuntherapieexperimente analysiert. Der Tetramerfärbetest zeigte, dass die expandierten CTLs spezifisch HLA-A2-pSurvivin95-104-Tetramer banden. Die CTLs produzierten spezifisch IFN-γ als Reaktion auf W6/32-Antikörper-vermittelte aAPCs und zeigten eine spezifische Lyse gegen mit dem Peptid gepulste T2-Zellen und HLA-A2+-Gliomzellen, die pSurvivin95-104 exprimieren, während HLA-A2-Gliomzelllinien, die Survivin exprimieren, von den CTLs nicht erkannt werden konnten. Die peptidspezifische Aktivität wurde durch einen monoklonalen Anti-HLA-Klasse-I-Antikörper gehemmt. Die intravenöse Injektion der erweiterten pSurvivin95-104-spezifischen CTLs in nicht adipöse diabetische Mäuse mit schwerer kombinierter Immundefizienz (NOD/SCID), die Gliomzellen enthielten, führte zur Eliminierung der Gliomzellen, während die Übertragung von Kontroll-T-Zellen wirkungslos war. Diese Ergebnisse zeigen, dass die erweiterten CTLs, die spezifisch für das pSurvivin95-104-Peptid sind, ein potenzielles Ziel einer spezifischen Immuntherapie für HLA-A2-Patienten mit bösartigem Gliom sein könnten.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top