ISSN: 2157-7064
Tuong Thi Le, Aymes A, Framboisier X, Ioannou I, Kapel R*
In dieser Studie wurde die Adsorption von phenolischen Verbindungen aus einem wässrigen Nebenprodukt der Produktion von Sonnenblumenproteinisolat untersucht. Phenolische Verbindungen in diesem Nebenprodukt (Ultrafiltrationspermeat des Proteinreinigungsschritts) waren fast ausschließlich CGA (hauptsächlich 5-CQA-Isomer). Fünf verschiedene makroporöse Harze, darunter XAD4, XAD7, XAD16, XAD1180 und HP20, wurden auf CGA-Erfassung untersucht. XAD16 hatte die beste Massenadsorptionskapazität (15,32 ± 0,04 mg/g), während XAD7 eine bessere Oberflächenadsorptionskapazität (0,027 ± 0,00146 mg/m²) hatte. Die CGA-Adsorption auf beiden Harzen folgte dem kinetischen Modell zweiter Ordnung mit einem ähnlichen intradiffusionalen Muster. Die Adsorptionsisothermen der beiden Harze passten besser zum Langmuir-Modell mit Qmax für XAD7 und XAD16 von 0,054 bzw. 0,040 (mg/m²). Der Adsorptionsprozess der Phenolverbindungen erwies sich als exotherm, physikalisch adsorbiert und spontan. Bessere Adsorptionsergebnisse wurden bei 25 °C beobachtet. Das maximale CGA-Desorptionsverhältnis wurde bei 70 % (v/v) Ethanol beobachtet. Die hohen Werte wurden mit beiden Harzen erreicht (88,09 ± 0,13 und 86,16 ± 0,32 % für XAD7 bzw. XAD16). Die CGA-Reinheit in der Desorptionsphase war überraschend hoch (77,56 ± 0,99 % und 74,59 ± 0,12 % für XAD7 bzw. XAD16).