ISSN: 2155-9570
Dania Afe Victor
Das Sjögren-Syndrom (SS) ist eine chronische und fortschreitende multisystemische Autoimmunerkrankung, die in der Regel von Rheumatologen behandelt wird. Häufig kommt es zu Diagnoseverzögerungen, die größtenteils auf die unspezifische und variable Natur der SS-Symptome und das langsame Fortschreiten der Erkrankung zurückzuführen sind. In diesem Artikel wird der aktuelle Kenntnisstand zu den klinischen Manifestationen, der Diagnose und der Behandlung des Sjögren-Syndroms und der damit verbundenen okulären Manifestation besprochen. Das Sjögren-Syndrom ist eine chronische entzündliche Erkrankung der exokrinen Drüsen mit zahlreichen nicht exokrinen Merkmalen. Sie tritt überwiegend bei Frauen mittleren Alters auf, kommt jedoch in der gesamten Bevölkerung vor. Die Diagnose des Sjögren-Syndroms kann schwierig sein, da die Kardinalsymptome der Sicca subklinisch auftreten oder anderen Ursachen zugeschrieben werden können, z. B. Medikamenteneinnahme oder Alterung. Die Differentialdiagnose des Sjögren-Syndroms kann durch die zahlreichen exokrinen Manifestationen in Mund, Augen, Ohren, Nase, Haut, Vagina sowie den Atemwegen und dem Magen-Darm-Trakt erschwert werden. Charakteristisch für das SS sind trockene Augen und ein trockener Mund, die typischerweise die ersten Beschwerden sind. Augenärzte wie Optometristen und Zahnärzte sind oft die ersten medizinischen Ansprechpartner und können eine wichtige Zusammenarbeit mit Rheumatologen leisten, um sowohl eine rechtzeitige Diagnose als auch eine fortlaufende Betreuung von Patienten mit SS zu ermöglichen. Die aktuellen Diagnosekriterien des American College of Rheumatology (ACR) basieren auf dem Vorhandensein von Anzeichen/Symptomen, die auf SS hindeuten, sowie mindestens zwei objektiven Faktoren wie positiven herkömmlichen Biomarkern, Befunden aus einer Speicheldrüsenbiopsie und/oder dem Vorhandensein einer Keratoconjunctivitis sicca. Für eine rechtzeitige Diagnose eines SS sind eine angemessene klinische Wachsamkeit hinsichtlich potenzieller SS-Symptome, eine Überweisung und eine kollaborative Kommunikation zwischen Rheumatologen, Optometristen, Augenärzten und Mundpflegefachleuten erforderlich. Darüber hinaus können Optometristen Sjögren-Patienten jetzt früher in ihrer Population mit trockenen Augen identifizieren, und zwar mit einem neuen fortschrittlichen Diagnosetest. Sjo, der Labortest zur Früherkennung des Sjögren-Syndroms, ist seit November 2013 bei Nicox für den Einsatz durch Augenärzte erhältlich. Optometristen spielen eine Rolle bei der Behandlung der okulären Manifestationen des Sjögren-Syndroms. Solche Symptome können zu Unbehagen, verschwommenem Sehen und visueller Ermüdung führen, wenn sie nicht sofort behandelt werden. Bei Menschen mit einer Störung des Immunsystems verringert eine Entzündung der Tränendrüsen die Tränenproduktion, was zu chronisch trockenen Augen führt. Verschreibungspflichtige Augentropfen wie Tears Naturale, Cyclosporin (Restasis) oder Lifetegrast (Xiidra) können vom Augenarzt empfohlen werden, wenn der Patient unter mittelschweren bis schweren trockenen Augen leidet.