ISSN: 2168-9776
Nazir N, Kamili AN, Shah D und Zargar MY
Taxus wallichiana Zucc. (Himalaya-Eibe) wird zur Extraktion von Taxol oder Paclitaxel verwendet, das bei der Erforschung von Krebsmedikamenten (Eierstockkrebs, AIDS-bedingte Krebserkrankungen und andere Indikationen) verwendet wird. Aufgrund ihrer sehr schlechten natürlichen Regeneration und sehr geringen Samenkeimung ist dies eine langsam wachsende Baumart. In der vorliegenden Untersuchung wurde die Wirkung verschiedener Pflanzenwachstumsregulatoren wie Indolbuttersäure (IBA), Indol-3-Essigsäure (IAA) und Naphthalinessigsäure (NAA) auf die Adventivwurzelbildung von Stecklingen der Himalaya-Eibe in vier verschiedenen Jahreszeiten (Frühling, Sommer, Herbst und Winter) unter Baumschulbedingungen geprüft. Die Stecklinge wurden mit unterschiedlichen Konzentrationen von IBA, IAA und NAA behandelt. 1.000 ppm IBA im Frühjahr (März-Mai) zeigten jedoch die beste Reaktion hinsichtlich Wurzellänge, Wurzelzahl und Wurzelbildungsgrad. Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass diese Methode das Potenzial hat, junge Triebstecklinge der Himalaya-Eibe in Gegenwart des pflanzenwachstumsregulierenden Hormons IBA für ihre Vermehrung und Produktion in großem Umfang zu verwenden, um die wachsende Ernte zu fördern.