Zeitschrift für Geologie und Geophysik

Zeitschrift für Geologie und Geophysik
Offener Zugang

ISSN: 2381-8719

Abstrakt

Aeromagnetische Untersuchung geologischer Strukturen im Zusammenhang mit Goldmineralisierung entlang Danja im Nordwesten Nigerias

Usman A, Sani MA, Lawal KM und Magaji SS

Das Untersuchungsgebiet liegt im Grundgebirge im Nordwesten Nigerias und umfasst vier aneinandergrenzende Viertelgradschichten von Funtua, Malumfashi, Masks und Zaria. Goldvorkommen in diesem Gebiet wurden erst kürzlich von Kleinbergleuten entdeckt. Frühere Arbeiten haben gezeigt, dass die primäre Goldmineralisierung im nigerianischen Grundgebirge von geologischen Strukturen kontrolliert wird, die als Kanäle für Flüssigkeitsströme und als Orte für die Mineralisierung dienen. Ziel dieser Arbeit ist die Charakterisierung der wichtigsten strukturellen Kontrollen der Goldmineralisierung im Untersuchungsgebiet. Dies wurde erreicht, indem die Tiefe des Grundgebirges bestimmt, eine Magnetisierungskarte erstellt wurde, die den Bereich der magnetischen Suszeptibilität im gesamten Untersuchungsgebiet zeigt, sowie ein Modell der Form, Lage und Tiefe der Strukturen im Untersuchungsgebiet. Die Anomalien auf der aeromagnetischen Karte wurden definiert, indem ein Polynom erster Ordnung an die Gesamtfelder angepasst wurde, und zwar mit der Methode der kleinsten Quadrate, um die Daten des Restfelds zu erhalten. Die erste vertikale Ableitung und das berechnete analytische Signal definierten ein eindeutiges Muster der magnetischen Signaturen. Die Tiefen bis zur Oberfläche der geologischen Strukturen (die auf aeromagnetischen Karten als Lineamente erscheinen) wurden aus Euler-Dekonvolutionslösungen ermittelt, die einen durchschnittlichen Tiefenbereich von 200,2 m bis 2229,1 m ergeben, wobei nur sehr wenige Lösungen Tiefen unter 300 m aufweisen. Das auffälligste Lineament und alle wichtigen subtilen Lineamente haben einen Tiefenbereich von 200 m bis 600 m, was zeigt, dass die Strukturen tief liegen. Die aus der Magnetisierungskarte ermittelten magnetischen Suszeptibilitätswerte reichen von 0,000666 bis 0,000996 SI. Das Lineament, das vermutlich der Hauptkanal für einen möglichen Flüssigkeitsfluss ist, der die Goldmineralisierung in dem Gebiet eingelagert hat, ist vermutlich die Fortsetzung der Kalangai-Verwerfung, die im Untersuchungsgebiet entlang des Malumfashi in NO-SW-Richtung verläuft.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top