ISSN: 2167-0412
Benzarti Saoussen, Imen Lahmayer, Sana Dallali, Wihed Chouchane und Helmi Hamdi
Zwei Verbena-Arten (Verbena officinalis L. und Aloysia citrodora L.) wurden untersucht, um ihren Gesamtgehalt an Phenolen und Flavonoiden, ihre DPPH-Radikalfängeraktivität, ihre allelopathische Aktivität und ihre antimikrobielle Aktivität zu analysieren. Der Gesamtphenolgehalt (Folin-Ciocalteu-Test) lag zwischen 160 μg GAE/mg Trockengewicht (V. officinalis) und 360,03 μg GAE/mg Trockengewicht (A. citrodora). Der Gesamtgehalt an Flavonoiden (Aluminiumchlorid-Methode) variierte zwischen 7,91 und 10,62 μg QE/g Trockengewicht bei V. officinalis und zwischen 11,70 und 12,93 μg QE/g Trockengewicht bei A. citrodora. Die antioxidative Aktivität wurde mithilfe eines DPPH-Radikalfängertests ermittelt und ihre antimikrobielle Aktivität mithilfe eines Agarscheibendiffusionstests. Methanolextrakte der beiden untersuchten Arten zeigten eine hohe antioxidative Aktivität, wobei A. citrodora die höchste Menge (249,31 mM ACE/g Trockengewicht) aufwies. Die wässrigen Extrakte der Arten hemmten die Keimung und das Wachstum der Keimwurzel von Kanariengras (P. canariensis L.) und Kopfsalat (L. sativa L.). Die Methanolextrakte zeigten antibakterielle Aktivität gegen eine Reihe von Mikroorganismen. Diese Erkenntnisse legen nahe, dass die wässrigen und Methanolextrakte der getesteten Pflanzen Verbindungen mit allelopathischen und antimikrobiellen Eigenschaften enthalten. Diese nachgewiesenen Eigenschaften legen nahe, dass solche Pflanzenextrakte möglicherweise als natürliche Konservierungsmittel in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie eingesetzt werden können.