Notfallmedizin:Offener Zugang

Notfallmedizin:Offener Zugang
Offener Zugang

ISSN: 2165-7548

Abstrakt

Ein Personalbesetzungsmodell für Rettungssanitäter in der Notaufnahme verkürzt die Entladezeit der EMS-Transporteinheit erheblich – ein neuartiger Ansatz für das Problem der Überbelegung der Notaufnahme

Salvatore Silvestri, Joanne Sun, Scott Gutovitz, George Ralls und Linda Papa

Ziel: Wir untersuchten den Einfluss der Besetzung der Notaufnahme mit Sanitätern auf die Entladezeit der Einheit des Rettungsdienstes. Diese Intervention soll die Entladezeit von Patienten aus der Einheit des Rettungsdienstes erleichtern, wenn die Bettenzahl der Notaufnahme voll ist. Methoden: In dieser prospektiven Vorher-/Nachher-Interventionsstudie wurden Patienten untersucht, die über das regionale Rettungssystem eines städtischen Lehrkrankenhauses der tertiären Versorgung entladen wurden. Drei Gruppen wurden verglichen: 1) eine Gruppe vor der Entladung durch Sanitäter mit Daten, die erhoben wurden, bevor Sanitäter die Notaufnahme besetzten; 2) eine Übergangsgruppe (Kontrollgruppe) mit Daten, die während der Einweisung der Sanitäter erhoben wurden; und 3) eine Gruppe nach der Entladung durch Sanitäter mit Daten, die erhoben wurden, nachdem Sanitäter die Notaufnahme besetzten. Forschungsassistenten, die im Krankenwagenbereich der Notaufnahme stationiert waren, nahmen an sieben aufeinanderfolgenden Tagen eine Stichprobe von Patienten auf und zeichneten die Entladezeit auf, während die Patienten vom Rettungsdienst eingeliefert wurden. Das primäre Ergebnismaß war die Entladezeit (das Intervall zwischen der Ankunft des Patienten durch den Rettungsdienst und der Verlegung des Patienten auf eine Nottrage). Ergebnisse: Insgesamt wurden 519 entladene Patienten untersucht: 207 in der Zeit vor dem Sanitätereinsatz, 93 in der Übergangsphase (Kontrollphase) und 219 in der Zeit nach dem Sanitätereinsatz. Die mediane Gesamtentladezeit (in Minuten) in der Gruppe vor dem Sanitätereinsatz und in der Gruppe nach dem Sanitätereinsatz betrug 10 [IQR 4-32] gegenüber 4 [IQR 1-16] (p<0,001). Bei denjenigen, die direkt in ein Bett in der Notaufnahme eingeliefert wurden, betrug die mediane Entladezeit 14 [IQR 3-40] bzw. 4 [IQR 1-16] (p<0,001). Der Anteil der Patienten, die innerhalb von 5 Minuten entladen wurden, stieg von 29 % vor dem Sanitätereinsatz auf 53 % danach (p<0,001). Der Anteil der Patienten, die innerhalb von 30 Minuten entlassen wurden, stieg von 66 % vor dem Eintreffen der Rettungssanitäter auf 83 % danach (p<0,001), und der Anteil der Patienten, die innerhalb von 60 Minuten entlassen wurden, stieg von 87 % auf fast 100 % (p<0,001). Schlussfolgerung: Ein Modell zur Besetzung der Notaufnahme mit Rettungssanitätern, das sich darauf konzentriert, Patienten zu Zeiten aufzunehmen, in denen die Notaufnahme voll ausgelastet ist, verkürzte die Entlassungszeit für Rettungseinheiten erheblich.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top