ISSN: 2157-7064
Pedro AQ, Soares RF, Oppolzer D, Santos FM, Rocha LA, Goncalves AM, Bonifacio MJ, Queiroz JA, Gallardo E und Passarinha LA
Eine schnelle und unkomplizierte Analysemethode, die auf der Verwendung von RP-HPLC mit coulometrischer Detektion basiert, wurde entwickelt und für die Quantifizierung von Metanephrin, einem O-methylierten Produkt in enzymatischen Catechol-Omethyltransferase-Tests, validiert. Die isokratische Trennung wurde auf einer Umkehrsäule mit einer mobilen Phase aus 0,1 M Natriumdihydrogenphosphat, 0,024 M Zitronensäuremonohydrat, 0,5 mM Natriumoctylsulfat und 9 % Acetonitril (% v/v) erreicht. Die Methode erwies sich zwischen 0,25 und 15 nmol/ml als linear mit einem Determinationskoeffizienten von 0,9997 für Metanephrin. Die Intra- und Interday-Präzision und Genauigkeit entsprachen den anerkannten Kriterien für die Validierung bioanalytischer Methoden und die LOD und LLOQ betrugen 0,25 nmol/ml. Der Hauptfokus der entwickelten Methode liegt auf der erreichten niedrigeren LLOQ, die wichtige Auswirkungen auf die Laborforschung zur Bestimmung der COMT-Aktivität haben kann, insbesondere für die Methionin-Variante 108/158, die entweder aus nativen oder rekombinanten Extrakten gewonnen wird. Ein weiterer großer Vorteil der vorliegenden Methode sind die kürzeren Laufzeiten auf automatisierten Chromatographiesystemen, die die Analyse mehrerer Proben in kurzer Zeit ermöglichen. Darüber hinaus war Metanephrin in den Proben mindestens 24 Stunden bei Raumtemperatur, mindestens 24 Stunden im HPLC-Systeminjektor und mindestens drei Gefrier-/Auftauzyklen stabil. Die entwickelte Methode zeigte im Vergleich zu den zuvor beschriebenen Methoden eine höhere Empfindlichkeit, Präzision, Genauigkeit, Stabilität und Linearität. Schließlich wurde eine Catechol-O-Methyltransferase