ISSN: 2150-3508
Yaqin Hu, Chunhong Yuan, Kefeng Yu, Yinghong Qu, Shunsheng Chen, Xichang Wang und Ikuo Kimura
Die Inlandsnachfrage nach Aquakulturprodukten ist in China stark angestiegen, von 4,5 kg pro Person im Jahr 1970 auf 31 kg pro Person im Jahr 2009. Die Vorlieben der chinesischen Verbraucher in Bezug auf Aquakulturprodukte wurden bisher kaum beachtet. Diese Studie versucht, diese Frage mithilfe einer Onlineumfrage unter Universitätsstudenten zu beantworten, um die familiären und persönlichen Konsumvorlieben in Bezug auf Aquakulturprodukte zu ermitteln. An dieser Onlineumfrage nahmen 1038 Studenten teil, die an 10 Universitäten in Küsten- und Binnenstädten auf dem chinesischen Festland studieren. Die Ergebnisse zeigten, dass 49,9 % der Familien der Befragten einmal pro Woche Fisch kauften. Fischmärkte (47,2 %) und Supermärkte (21,8 %) waren aufgrund der guten Frische (48,6 %) und der Bequemlichkeit (45,8 %) die Haupteinkaufsquellen. Mehr als die Hälfte aller Befragten (55,8 %) zog Fisch Fleisch vor. Davon mögen 60,4 % der Befragten Süßwasserfisch und legen großen Wert auf Frische und Geschmack. Bei der Auswahl der Kochmethoden bevorzugten die Befragten eindeutig Schmoren, Dämpfen und Dünsten gegenüber Braten und Grillen. Etwa zwei Drittel der Befragten hatten keine Erfahrung mit dem Verzehr von rohem Fisch. Viele von ihnen zeigten jedoch Interesse an rohem Fisch wie Lachs und Thunfisch. Diese Studie lieferte vorläufige Informationen über chinesische Konsummuster bei Aquakulturprodukten, um die aktuellen und zukünftigen Konsumtrends des chinesischen Aquakulturmarktes zu verstehen, und kann als Referenz für die Verarbeitungsindustrie von Aquakulturprodukten verwendet werden.