ISSN: 2593-9173
Javad Robatjazi
Wurmkompost ist als organischer Dünger mit geringerem Energiebedarf seit Jahrzehnten die erste Wahl für Agronomen. Studien haben zahlreiche positive Auswirkungen von Wurmkompost aufgezeigt, von der umweltfreundlichen Abfallzersetzung bis hin zur Minimierung der Treibhausgasemissionen. Würmer, die Katalysatoren der Wurmkompostbiomasse, sind für die Hersteller auch von wirtschaftlichem Interesse. Das Produkt eines solchen Prozesses ist stabil, nährstoffreich, schadstofffrei und verträglich und eine Energiereserve für Nutzpflanzen. In dieser Studie wird eine umfassende Betrachtung angewendet, um die Vor- und Nachteile von Wurmkompost besser zu veranschaulichen, damit Landwirte eine fundiertere Entscheidung treffen können, wenn sie solchen Dünger verwenden. Umwelt- und Wirtschaftsaspekte sind von großer Bedeutung, da das Ziel einer intelligenten Landwirtschaft hervorgehoben werden sollte. Daher zielt diese Studie darauf ab, den Landwirten umfassende Referenzen für die Anwendung von Wurmkompost bereitzustellen.