Anästhesie und klinische Forschung

Anästhesie und klinische Forschung
Offener Zugang

ISSN: 2155-6148

Abstrakt

Ein ungewöhnlicher Fall von Vergiftung: Hoher Blutalkoholspiegel ohne Alkoholkonsum

Filippo Sanfilippo, Ajay Raithatha, Mimmo Scollo und Renato Bernardini

Wir beschreiben einen ungewöhnlichen Fall von vorsätzlicher Intoxikation durch Inhalation von Haarspray. Vor Ort
fanden die Sanitäter eine hämodynamisch stabile, aber bewusstlose Frau, die von mehr als 100 Dosen
Haarspray umgeben war. Bei der Ankunft in der Notaufnahme hatte die Patientin ihr Bewusstsein wiedererlangt und war nur leicht
verwirrt. Blutproben zeigten eine schwere metabolische Azidose mit einer erhöhten Anionenlücke und gestörten Harnstoff-,
Kreatinin- und Kreatinphosphokinase-Werten (CpK). Die Patientin wurde dann auf die Intensivstation eingeliefert, während
sie gleichzeitig intravenös Flüssigkeit erhielt. Die Stoffwechselfunktionen verbesserten sich in den nächsten Stunden, und
eine Nierenersatztherapie wurde nicht eingeleitet. Die Patientin blieb jedoch 24 Stunden lang verwirrt und in einem
„katerähnlichen“ Zustand, obwohl sich die Stoffwechselparameter wieder normalisierten. Interessanterweise
zeigte die toxikologische Untersuchung bei der Aufnahme später einen hohen Alkoholspiegel (206 mg/dl), obwohl sie in der Vergangenheit keinen oralen Alkoholkonsum hatte. Die Dame
war dafür bekannt, Haarspray chronisch zu missbrauchen und zu inhalieren. Die Patientin wurde 4 Tage später vollständig genesen entlassen.
Wir erklären den anhaltenden Verwirrtheitszustand mit dem Vorhandensein relativ hoher Alkoholwerte, die durch das
eingeatmete Haarspray verursacht wurden. Polyanionen (wie die im Haarspray enthaltenen Acrylate) erhöhen bekanntermaßen die Gewebedurchlässigkeit
und werden als Arzneimittelträger verwendet. In diesem Fall begünstigte die Aktivität der Polyanionen auf der Schleimhaut der Atemwege die
Aufnahme von denaturiertem Alkohol, dem Hauptbestandteil des Haarsprays. Zunächst
entstehen durch den Stoffwechsel der Polyanionen Säuren, die zu einem Bikarbonatverbrauch und einer vergrößerten Anionenlücke führen. Die kurze Halbwertszeit dieser
Anionen ist jedoch typischerweise mit einer schnellen Genesung verbunden, wobei 24 Stunden nach der Aufnahme normale Bikarbonatwerte vorliegen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top