Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken

Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken
Offener Zugang

ISSN: 2157-7064

Abstrakt

Analyse von Rituximab, einem therapeutischen monoklonalen Antikörper durch Kapillarzonenelektrophorese

Andrasi M, Gyemant G und Gaspar A

Dieser Artikel befasst sich mit der Anwendbarkeit der Kapillarzonenelektrophorese (CZE) unter Verwendung unbeschichteter Quarzglaskapillaren zur Bestimmung der Heterogenität von Rituximab (MabThera, Roche) und zur Untersuchung seiner Lösungs- und Wärmestabilität. Die beste Auflösung für die Ladungsvarianten der Hauptkomponente wurde mit einem Pufferelektrolyt erzielt, der 800 mM 6-Aminocapronsäure, 2 mM Triethylentetramin und 0,05 % Hydroxypropylmethylcellulose bei einem pH-Wert von 5,2 enthielt. Es zeigte sich, dass der pH-Wert und die Komponenten des Puffers, der für die elektrophoretische Trennung und für die Verdünnung der Probe vor der Analyse verwendet wurde, für die Stabilität von Rituximab wichtig sind. Wir haben gezeigt, dass Rituximab aufgrund der stabilisierenden Zusätze im Arzneimittel MabThera stabil ist, die Verdünnung von MabThera jedoch eine langsame Bildung von sauren Varianten verursachte, während sich die Menge der basischen Varianten nicht veränderte. Nach Inkubation des verdünnten Rituximab bei erhöhter Temperatur konnten mittels CZE mehrere Ladungsvarianten bestimmt werden.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top