Heil- und Aromapflanzen

Heil- und Aromapflanzen
Offener Zugang

ISSN: 2167-0412

Abstrakt

Analyse des Hydrosol-Aromas von indischem Oregano

Ram S. Verma, Rajendra C. Padalia und Amit Chauhan

Hintergrund: Hydrosole oder wässrige Destillate sind Kräuterheilwässer, die als Nebenprodukt bei der Hydro- oder Wasserdampfdestillation von aromatischen Pflanzenmaterialien zur Gewinnung ätherischer Öle anfallen. Im Allgemeinen sind Hydrosole aufgrund des Vorhandenseins eines Anteils hydrophiler Komponenten der ätherischen Öle wohlriechend. Bei der kommerziellen Produktion werden die ätherischen Öle nach Abschluss des Destillationsprozesses normalerweise dekantiert, während die Hydrosole als Abfall entsorgt oder in wenigen Fällen in die Destillationsanlage zurückgeführt werden. Methoden: In der vorliegenden Studie wurden Populationen des indischen Oregano (Origanum vulgare L.) (zwei Chemotypen, nämlich Thymol und Carvacrol) hydrodestilliert und die Zusammensetzungen des resultierenden ätherischen Hauptöls (Primäröl) und der im Hydrosol gelösten ätherischen Ölfraktion (Sekundäröl) mithilfe von Gaschromatographie- (GC/FID) und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Techniken (GC/MS) verglichen. Ergebnisse: Die Primäröle der beiden untersuchten Populationen waren überwiegend Kohlenwasserstoffe (Monoterpene, Sesquiterpene, Benzolderivate; 53,4–57,6 %), gefolgt von ihren sauerstoffhaltigen Derivaten (38,1–44,9 %). Die Sekundäröle waren jedoch überwiegend sauerstoffhaltige Verbindungen (92,0–96,2 %). Schlussfolgerung: Die vorliegende Studie kam zu dem Schluss, dass die Hydrosole von O. vulgare-Populationen, ein Nebenprodukt der ätherischen Ölindustrie, als potenzielle Quelle für phenolische Verbindungen, nämlich Thymol und Carvacrol, verwendet werden können.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top