Anästhesie und klinische Forschung

Anästhesie und klinische Forschung
Offener Zugang

ISSN: 2155-6148

Abstrakt

Narkosemanagement bei einem Kaiserschnitt bei einer erwachsenen Patientin mit angeborenem Herzfehler, Placenta praevia und riesigem Plazentatumor: Ein Fallbericht

Yun Sakaguchi, Shinsuke Hamaguchi, Taro Otani, Naoki Furukawa und Shigeki Yamaguchi

Die Patientin hatte eine komplette Placenta praevia und einen riesigen Plazentatumor, und vor 19 Jahren war ein Cor triatriatum (CorT) operiert worden. Nach Einleitung der Narkose mit Remifentanil, Thiamylal und Rocuronium traten in Folge multifokaler ventrikulärer Extrasyndroms Tachyarrhythmien auf. Die Behandlung mit Lidocain war nicht wirksam. Die Tachyarrhythmie bildete sich jedoch nach der Entbindung und Entfernung des Plazentatumors von selbst zurück. Wir vermuteten, dass die nach der CorT-Reparatur verbleibende Operationsnarbe als arrhythmogenes Substrat wirkte und dass diese mit hämodynamischen Veränderungen und Hypomagnesiämie bei dieser Patientin verbundenen Faktoren, darunter sympathische Schwangerschaftsinstabilität, riesiger Plazentatumor und Vollnarkose, zu unerwarteten Arrhythmien führten. Abschließend sei gesagt, dass bei Kaiserschnitten bei erwachsenen Patientinnen mit angeborenem Herzfehler, kompletter Placenta praevia und riesigem Plazentatumor Veränderungen des hämodynamischen Zustands sorgfältig berücksichtigt werden sollten.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top