ISSN: 2155-9570
Antonio Maria Fea, Lorella Bertaina, Giulia Consolandi, Dario Damato, Umberto Lorenzi und Federico M Grignolo
Primäres Offenwinkelglaukom (PACG) ist eine der Hauptursachen für Erblindung, insbesondere in Asien. Die Pathogenese dieser Erkrankung wurde umfassend untersucht. Traditionell ist die Gonioskopie die Methode der Wahl zur Untersuchung von Patienten, bei denen ein Risiko für einen Winkelblock besteht. Es handelt sich jedoch um ein recht invasives Verfahren, das Berichten zufolge hauptsächlich von Glaukomspezialisten eingesetzt wird. In jüngster Zeit wurden neuere Ultraschall- und optische Methoden zur Beurteilung des Vorderkammerwinkels in die klinische Praxis eingeführt, die im Vergleich zueinander und zur Gonioskopie deutliche Vor- und Nachteile aufweisen. In dieser Übersicht werden die Pathogenese von PACG und der Einsatz der Gonioskopie behandelt sowie die neueren Methoden zur Winkeluntersuchung bewertet.