ISSN: 2157-7064
Jeyathilakan N, Abdul Basith S, John L, Chandran NDJ und Dhinakarraj G
Zystische Echinokokkose oder Hydatidose verursacht in vielen gemäßigten und tropischen Regionen der Welt schwere wirtschaftliche Verluste und Probleme für die öffentliche Gesundheit bei Mensch und Vieh. Die Immundiagnose hat sich nicht nur bei der Erstdiagnose als nützlich erwiesen, sondern auch bei der Nachsorge von Patienten nach chirurgischen oder medikamentösen Behandlungen. Es wurden verschiedene immundiagnostische Tests auf Hydatidose bei Mensch und Tier mit Antigenen aus Hydatidenzystenflüssigkeit mit unterschiedlicher Sensitivität und Spezifität versucht. Diese Tests mit rohen Hydatidenantigenen waren jedoch aufgrund von Kreuzreaktionen mit Cysticercus, Coenurus und anderen Helmintheninfektionen unspezifisch. Um diese Schwierigkeiten zu überwinden, sind verschiedene neuartige Tests mit gereinigten Antigenen für die bestätigende Diagnose von Hydatidose bei Mensch und Tier unerlässlich. Eine der Untereinheiten des Antigens B, ein 8 kDa großes Protein, hat sich als hydatidenspezifisch erwiesen. Zur Reinigung von Hydatidenantigenen wurden verschiedene Chromatographiearten verwendet. In dieser Studie wurde jedoch mithilfe der Anionenaustauschchromatographie mehr Antigen B 8 kDa gewonnen als mit anderen chromatographischen Methoden.