Zeitschrift für Proteomik und Bioinformatik

Zeitschrift für Proteomik und Bioinformatik
Offener Zugang

ISSN: 0974-276X

Abstrakt

Antikörper-Microarray-Analyse von durch Cxcl13 und Cxcr5 regulierten Signalnetzwerken bei Prostatakrebs

Christelle P. El-Haibi, Rajesh Singh, Pranav Gupta, Praveen K. Sharma, Krysta N. Greenleaf, Shailesh Singh und James W. Lillard Jr

Fortgeschrittener Prostatakrebs (PCa) breitet sich häufig in entfernte Organe aus, was zu erhöhter Morbidität und Mortalität führt. Es ist mittlerweile gut belegt, dass Chemokine und ihre zugehörigen Rezeptoren eine entscheidende Rolle im mehrstufigen Prozess der Metastasierung spielen . Wir haben zuvor festgestellt, dass CXCR5 von PCa-Geweben und -Zelllinien stark exprimiert wird und sein spezifischer Ligand CXCL13 im Serum von Patienten mit PCa und differenzierten PCa-Fällen mit anderen gutartigen Prostataerkrankungen deutlich erhöht ist. CXCR5:CXCL13-Interaktionen fördern die Invasion, Migration und Expression differenzieller Matrixmetalloproteinasen (MMP) von PCa-Zellen. Daher ist es wichtig, die molekularen und zellulären Prozesse zu verstehen, die diese Ereignisse vermitteln. In dieser Studie haben wir Änderungen in den biologischen Signalwegen Apoptose, Zellzyklus und Umstellung des Zytoskeletts von der mit CXCL13 behandelten hormonrefraktären PCa-Zelllinie (PC3) quantifiziert, um die durch die CXCL13:CXCR5-Interaktion aktivierten Signalwege besser aufzuklären. Mithilfe von Antikörperarrays, die 343 verschiedene protein- und phosphorylierungsspezifische Antikörper zeigten, wurden regulatorische Netzwerke identifiziert, die Signalkaskaden zur Krebsprogression steuern. Drei regulatorische Netzwerke wurden durch CXCL13 dramatisch induziert: Akt1/2-Cyclin-abhängige Kinasen (Cdk1/2)-Cdk-Inhibitor 1B (CDKN1B), Integrinβ3-fokale Adhäsionskinase (Fak)/Src-Paxillin (PXN) und Akt-Jun-cAMP-Antwortelement-Bindungsprotein (CREB1). Im Allgemeinen waren Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)/Akt und stressaktivierte Proteinkinase (SAPK)/c-jun-Kinase (JNK) die wichtigsten Signalwege , die durch CXCL13 in PCa-Zellen moduliert wurden. Diese Clusteranalyse ergab Proteine, deren Aktivierungsmuster auf die CXCL13:CXCR5-Interaktion in der androgenunabhängigen PC3-Zelllinie zurückgeführt werden können. Zusammengefasst lassen diese Ergebnisse darauf schließen, dass CXCL13 zu zellulären Signalkaskaden beiträgt, die die Invasion, das Wachstum und/oder das Überleben fortgeschrittener PCa-Zellen regulieren.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top