ISSN: 1920-4159
Sheeja Edvin Jerald, Ajeet Pandey, Papiya Bigoniya und Shilpi Singh
Momordica charantia Descourt (Cucurbetaceae), auch als Karela bekannt, ist ein extrem bitteres Gemüse, das häufig in Indien vorkommt. M. charantia wird eine krebshemmende, antidiabetische, blutdrucksenkende, entzündungshemmende und antioxidative Wirkung zugeschrieben. In der Volkskunde wird es als antifertiles Mittel verwendet; seine antifertile Wirkung wurde jedoch nicht untersucht. Das antifertile Potenzial der hydroalkoholischen Extrakte aus Samen und Fruchtfleisch von M. charantia wurde anhand seiner spermiziden, antiovulatorischen, östrogenen und antiöstrogenen Aktivität in vitro sowie der Uterushistologie untersucht. Die Daten wurden als M ± SEM dargestellt und mit ANOVA und anschließendem t-Test analysiert. MCHS und MCHP wurden auf ihre antifertile Aktivität bei Dosen von 200 mg/kg und 400 mg/kg getestet, oral, da es sich bei einer akuten Dosierung von 2000 mg/kg als sicher erwiesen hat. Ein Fruchtfleischextrakt in einer Konzentration von 1280 μg/ml verursachte erhebliche Schäden an der Integrität der Spermienmembran, was sich in einer verringerten Spermienlebensfähigkeit und einer Einrollung des Schwanzes zeigte. Die Verabreichung von Fruchtfleischextrakt in einer Dosis von 400 mg/kg führte bei jungen Ratten zu einer signifikanten (p < 0,001) Erhöhung des Uterusgewichts, während die gleichzeitige Verabreichung mit Ethinylestradiol das Uterusgewicht verringerte und die Höhe des Luminalepithels bei stimulierten Drüsen erhöhte. Ein Fruchtfleischextrakt in einer Dosis von 400 mg/kg verursachte auch eine signifikante (p < 0,001) Verlängerung des Östruszyklus und der Diöstrusphase. Unter den beiden in zwei verschiedenen Dosen getesteten Extrakten zeigte der hydroalkoholische Fruchtfleischextrakt von M. charantia in einer Dosis von 400 mg/kg eine antifertile Wirkung, was möglicherweise auf das hohe Vorhandensein von Triterpenglykosiden, Flavonoiden und Alkaloiden zurückzuführen ist.