ISSN: 2161-0401
Francis Opoku and Osei Akoto
Alstonia boonei ist wild eine wichtige Gewürzpflanze, die in großen Mengen in Ghana und anderen tropischen Ländern angebaut wird. In dieser Studie haben wir eine phytochemische Analyse und antimikrobielle Untersuchung von Ethanol- und Wasserextrakten der Wurzel von Alstonia boonei anhand einer Reihe klinisch bedeutsamer Bakterien- und Pilzstämme durchgeführt. Vier grampositive und gramnegative Bakterien, nämlich Escherichia coli, Bacillus subtilis, Pseudomonas aeruginosa und Staphylococcus aureus, wurden zusammen mit einem Pilz, nämlich Candida albicans , auf antimikrobielle Aktivität getestet . Die Ethanol- und Wasserextrakte der Wurzel von Alstonia boonei wurden mithilfe der Agardiffusionsmethode mikrobiellen Empfindlichkeitstests unterzogen. Es wurde ein phytochemisches Screening durchgeführt, um das Vorhandensein von Phytochemikalien zu testen, die für das antimikrobielle Potenzial der Wurzeln von Alstonia boonei verantwortlich sind . Die Ergebnisse der phytochemischen Studien zeigten das Vorhandensein von Alkaloiden, cyanogenetischen Glykosiden, Flavonoiden, Terpenoiden und Steroiden sowie Saponinen. Empfindlichkeitstests mittels Scheibendiffusionstest ergaben eine signifikante antimikrobielle Aktivität von Methanol und wässrigen Wurzelextrakten gegen die getesteten Krankheitserreger. Die minimalen Hemmkonzentrationen (MIC) der verschiedenen Extrakte mittels Agarverdünnungsmethode lagen zwischen 3,0 und 10,0 mg/ml. Die Ethanolextrakte zeigten eine bessere antimikrobielle Aktivität als die wässrigen Extrakte. Die Studienergebnisse liefern unterstützende Beweise für die Verwendung von Alstonia boonei in traditionellen Arzneimitteln.