ISSN: 2167-0412
Zaleha Md Toha, Nor Hasyimah Haron, Nik Nur Syazni Nik Mohamed Kamal, Hasni Arsad*
Einleitung: Clinacanthus nutans (CN) ist ein Heilkraut, das in Südostasien traditionell zur Behandlung von Krankheiten und zur Vorbeugung von Krebs verwendet wird.
Ziel: Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen verschiedener Trocknungsprozesse auf die Eigenschaften von CN zu untersuchen.
Methoden: Luftgetrocknete (ADDCM) und ofengetrocknete (ODDCM) Blätter wurden mithilfe der Soxhlet-Extraktionsmethode mit Dichlormethan (DCM) extrahiert. Die antioxidative Aktivität der Extrakte wurde mithilfe des 2,2-Diphenyl-1-picrylhydrazyl (DPPH)-Fängertests gemessen. Das chemische Profil der Extrakte wurde mithilfe einer Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Analyse (GC-MS) bestimmt, und die antiproliferative Aktivität wurde mithilfe der Zelllinien MCF-7 (Brustkrebs) und MCF-10A (normale Brust) und des Sulphoromid-B-Tests getestet.
Ergebnisse: Der Prozentsatz der Radikalfängerfähigkeit betrug 12,354 ± 0,003 % bzw. 13,151 ± 0,009 % für ADDCM und ODDCM mit r2-Werten von 0,969 bzw. 0,968. Der Gesamtgehalt an DPPH-Radikalfängern in den ADDCM- und ODDCM-Extrakten korrelierte signifikant mit ihren Trolox-Relaxationseffekten (r2 > 0,9, p < 0,05). Mittels GC-MS wurden 89 wichtige phytochemische Verbindungen identifiziert, die in beiden Extrakten vorhanden waren. Die antiproliferativen Effekte beider Extrakte auf MCF-7-Zellen waren dosisabhängig. Für MCF-10A-Zellen wurde kein antiproliferativer Effekt festgestellt.
Schlussfolgerung: Beide Extrakte zeigten eine Radikalfängeraktivität, aber der ADDCM-Extrakt enthielt eine größere Menge chemischer Verbindungen. Darüber hinaus zeigten die DCM-Extrakte eine selektive antiproliferative Aktivität gegen MCF-7, jedoch nicht gegen MCF-10A.