ISSN: 2157-7544
Obijuru TN, Uzomba NI, Nnaoma IE
Die Einwirkung von Zementstaub fördert Reaktionen, bei denen in verschiedenen Körperteilen freie Radikale entstehen. Zementbestandteile wie Siliciumdioxid und Chrom stellen eine Gefahr für Zellbestandteile wie Proteine, Nukleinsäure, DNA und Membranlipide dar. Diese Studie wurde in eine normale Kontrollgruppe, eine positive Kontrollgruppe, eine negative Kontrollgruppe und eine mit Zement behandelte Gruppe unterteilt. Der Kurkumaextrakt wurde 14 Tage hintereinander verabreicht. Jede Dosis wurde täglich 3 Stunden nach 30-minütiger Einwirkung von Zementstaub verabreicht. Superoxiddismutase wurde mit der Sun-Sigma-Methode bestimmt, die Lipidperoxidation von Nichans und Samuelson. Die Konzentration der Superoxiddismutase war in der negativen Kontrollgruppe im Vergleich zur normalen Kontrollgruppe signifikant reduziert, während die Behandlung mit Kurkumaextrakt die Konzentration der Superoxiddismutase auf ein nicht signifikantes Niveau erhöhte (p<0,05). Der Lipidperoxidationsgrad der unbehandelten (negativen Kontrollgruppe) war im Vergleich zur normalen Kontrollgruppe signifikant erhöht, die Behandlung mit Kurkuma verringerte die Lipidperoxidation im Vergleich zur negativen Kontrollgruppe auf ein nicht signifikantes Niveau (p<0,05). Es wurde keine signifikante Veränderung im Gewicht der Rattengruppen beobachtet. Die Exposition gegenüber Zementstaub hat keinen Einfluss auf das Gewicht. Das Ergebnis zeigt einen Rückgang der Superoxiddismutase und einen Anstieg der Lipidperoxidation während der Exposition gegenüber Zementstaub. Kurkuma-Wurzelextrakt bringt die veränderten Parameter nicht auf normale Konzentration zurück[1-10].