Heil- und Aromapflanzen

Heil- und Aromapflanzen
Offener Zugang

ISSN: 2167-0412

Abstrakt

Antipyretische, entzündungshemmende und analgetische Wirkung des wässrigen Blattextrakts der Aloe volkensii bei Albino-Mäusen

Safari VZ, Kamau JK, Nthiga PM, Ngugi MP, Orinda G und Njagi EM

Aloe volkensii wird zur Behandlung verschiedener Erkrankungen, darunter Schmerzen, Entzündungen und Fieber, verwendet. Ihre Wirksamkeit wurde jedoch nicht wissenschaftlich bestätigt. Ziel dieser Studie ist es daher, die schmerzstillende, fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkung ihrer wässrigen Extrakte zu untersuchen. Die Pflanze wurde im Bezirk Loita des Narok County in Kenia gesammelt. Für diese Studie wurden insgesamt 96 Albinomäuse mit einem Durchschnittsgewicht von 20 g verwendet. Die schmerzstillende Wirkung wurde mithilfe eines Krümmungstests mit 0,05 ml 2,5 % Formalin ermittelt. Nach der Streckung des Bauches und/oder der Streckung mindestens einer Hintergliedmaße wurde eine Krümmung mit einer Stoppuhr aufgezeichnet. Die entzündungshemmende Wirkung wurde durch einen formalininduzierten Entzündungstest festgestellt. Die stündlichen Veränderungen der Pfotengröße und die Verringerung des Ödems um die Pfote wurden mithilfe eines Messschiebers ermittelt. Die antipyretische Wirkung wurde mit 0,03 g 10 ml/kg 15 % w/v Bierhefe-induzierter Pyrexie nachgewiesen. Die Temperatur jeder Maus wurde rektal mit einem Thermosondenthermometer bestimmt. Die wässrigen Blattextrakte von Aloe volkensii reduzierten Schmerzen, Entzündungen und Fieber größtenteils bei einer Dosis von 150 mg/kg Körpergewicht im Vergleich zu Dosen von 50 mg/kg und 100 mg/kg Körpergewicht. Die Ergebnisse unterstützen die traditionelle Verwendung von A. volkensii bei der Behandlung verschiedener mit Schmerzen, Fieber und Entzündungen verbundener Krankheiten.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top