ISSN: 1920-4159
Nthiga PM, Kamau JK, Safari VZ, Mwonjoria JK, Mburu DN und Ngugi MP
Das Interesse an pflanzlichen Arzneimitteln erlebt derzeit eine Renaissance. Pflanzliche Mittel gelten als wirksamer und vergleichsweise sicher als konventionelle Medikamente, die relativ schwer erhältlich sind und wohl mit verschiedenen Nebenwirkungen in Verbindung gebracht werden. Harrisonia abyssinica und Landolphia buchananii wurden von den Ameru und Embu zur Linderung verschiedener Beschwerden verwendet. Trotz ihrer weit verbreiteten Verwendung in der Volkskunde ergab eine umfangreiche Literaturrecherche jedoch nur eine begrenzte wissenschaftliche Bewertung ihrer beschriebenen Wirkungen. Daher zielte die vorliegende Studie darauf ab, die fiebersenkende Wirkung ihrer methanolischen Extrakte zu bewerten. Die Pflanzenproben stammten aus Mbeere, Embu County, Kenia. Die Testpersonen (Versuchsratten) wurden in vier Gruppen eingeteilt: Normalgruppe, Negativkontrollgruppe, Referenzgruppe und Versuchsgruppen. Die Versuchsgruppen wurden mit Stammrindenextrakten in Konzentrationen von 50 mg/kg, 100 mg/kg und 150 mg/kg behandelt. Die Bestimmung der fiebersenkenden Wirkung wurde mit einer 20%igen Terpentinlösung als fieberauslösendes Mittel ausgewertet und dann mit Aspirin als Referenzarzneimittel verglichen. H. abyssinica-Extrakt senkte die Rektaltemperatur um 0,90 % bis 1,73 %, während L. buchananii-Extrakt sie um 0,32 % bis 2,52 % senkte. Aspirin senkte die erhöhte Rektaltemperatur um 1,70 % bis 2,32 %. Die Ergebnisse der qualitativen phytochemischen Untersuchung zeigten, dass die Extrakte mehrere Phytochemikalien enthielten. Die Ergebnisse der Studie haben die volkstümliche Verwendung der oben genannten Pflanzen zur Unterdrückung von Fieber bestätigt.