Klinische Pädiatrie: Offener Zugang

Klinische Pädiatrie: Offener Zugang
Offener Zugang

ISSN: 2572-0775

Abstrakt

Antiretrovirale Therapie-bedingte Lebertoxizität bei HIV-infizierten Kindern in der integrierten HIV-Pflegeklinik, Mandalay Children’s Hospital, Myanmar

Wai Lin Tun, Khaing KW und Tin M

Ziele: Ermittlung der Häufigkeit und Schwere der mit der antiretroviralen Therapie verbundenen Lebertoxizität bei HIV-infizierten Kindern in der lokalen Bevölkerung und Inbeziehungsetzen der Lebertoxizität mit Patientenmerkmalen wie Alter, Geschlecht, Aminotransferase-Basiswerten, klinischen Stadien und immunologischen Kategorien zu Beginn der antiretroviralen Therapie (ART) sowie ART-Typen in der integrierten HIV-Pflegeklinik des Mandalay Children's Hospital, Myanmar.

Methode: Diese Studie wurde 2010 an 68 HIV-infizierten Kindern durchgeführt. Sie wurden 8 Wochen lang ab Beginn der antiretroviralen Therapie (ART) nachbeobachtet. Die Serum-ALT- und AST-Werte wurden vor Beginn der antiretroviralen Therapie (ART) gemessen und dann erneut 2 Wochen, 4 Wochen und 8 Wochen nach Beginn der antiretroviralen Therapie (ART). Der Schweregrad der Lebertoxizität wurde anhand des höchsten ALT- oder AST-Werts während der ersten acht Wochen bestimmt. Patienten mit nachgewiesenen vorbestehenden Lebererkrankungen oder Koinfektionen mit dem Hepatitis-B-Virus oder dem Hepatitis-C-Virus, solche, die derzeit Tuberkulosemedikamente einnahmen, und solche mit erhöhten Leberenzymwerten der Grade 2, 3 und 4 zu Beginn wurden von der Studie ausgeschlossen.

Ergebnis: Von 68 Patienten litten 18 (26,5 %) unter einer Lebertoxizität in gewissem Ausmaß. Die meisten Patienten (16) hatten eine leichte Lebertoxizität. Eine schwere Lebertoxizität (Grad 3 oder 4) wurde bei 2 Patienten beobachtet. Lebertoxizität trat bei Patienten mit normalen Leberenzymwerten häufiger auf als bei Patienten mit erhöhten Leberenzymwerten (P = 0,035). Es wurde kein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen dem Auftreten oder der Schwere der Lebertoxizität und anderen Merkmalen der Patienten wie Alter, Geschlecht, klinischem Stadium gemäß WHO, immunologischen Kategorien und ART-Typen festgestellt.

Schlussfolgerung: Obwohl Lebertoxizität häufig bei Kindern beobachtet wurde, die gerade mit der antiretroviralen Therapie begonnen hatten, handelte es sich in den meisten Fällen um leichte Fälle (Lebertoxizität Grad 1 oder 2). Das Auftreten oder die Schwere der Lebertoxizität waren nicht auf Patientenmerkmale zurückzuführen, mit Ausnahme der Leberenzymwerte zu Beginn.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top