ISSN: 2155-9899
Faisal FY Radwan, J. Manuel Perez und Azizul Haque
Angesichts der Tatsache, dass ein Schlüsselfaktor bei der Tumorentwicklung die Umgehung der Immunerkennung ist, stößt die Suche nach Naturprodukten, die eine geringere Toxizität gegenüber normalem Gewebe sowie immunstimulierende Eigenschaften aufweisen, auf wachsendes Interesse. Eine attraktive Quelle für Antitumorprodukte ist der Pilz Ganoderma lucidum , der seit Jahrhunderten als Kräuterheilmittel zur Vorbeugung und Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten, einschließlich Krebs, verwendet wird und nachweislich die Immunfunktion verbessert. Interessanterweise waren seine in Methanol löslichen Triterpenoidextrakte, nämlich Ganoderic Acids (GAs), Gegenstand mehrerer neuerer Untersuchungen zu ihren chemotherapeutischen Wirkungen. Während aktuelle Forschungen die Rolle von GAs bei der Induktion der Apoptose von Krebszellen mit einer viel geringeren Toxizität für gesunde Zellen aufgedeckt haben, liegen nur wenige Informationen über ihre Immunaktivitäten in vitro und/oder in vivo vor . In dieser Übersicht möchten wir den aktuellen Wissensstand über GAs und ihr Potenzial als Apoptose-induzierende sowie immunaktivierende Moleküle diskutieren, die einen potenziellen alternativen Ansatz für die Entwicklung neuartiger Chemoimmuntherapeutika gegen bösartige Erkrankungen darstellen könnten. Wir diskutieren auch andere neue Ansätze zur Nutzung der Vorteile der Verwendung eines Nanopartikel-Polymer-GA-Konjugats als Mittel zur anhaltenden und gezielten Verabreichung von Arzneimitteln in vivo.