Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Bildgebung der Struktur und Funktion des Kammerwasserabflusses im Labor und am Krankenbett: Eine Übersicht

Alex S. Huang, Chirayu Mohindroo und Robert N. Weinreb

Die klinische Versorgung und Forschung zum Vorderabschnittglaukom hat in jüngster Zeit aufgrund neuartiger Bildgebungsverfahren und der Einführung winkelbasierter chirurgischer Behandlungen einen neuen Schwerpunkt erhalten. Die traditionelle Untersuchung des Trabekelwerks konzentriert sich heute auf den gesamten konventionellen Abflussweg des Kammerwassers (AHO) von der Vorderkammer bis zur Episkleralvene. Die Untersuchung des AHO kann mithilfe verschiedener Methoden in strukturelle und funktionelle Bewertungen unterteilt werden. Die historischen Grundlagen der Untersuchung des vorderen Augenabschnitts und des AHO beim Glaukom werden erörtert. Strukturelle Studien zum AHO werden besprochen und umfassen traditionelle pathologische Ansätze bis hin zu modernen Werkzeugen wie Multi-Modell-Zwei-Photonen-Mikroskopie und optische Kohärenztomografie. Die funktionelle Bewertung konzentriert sich auf die Visualisierung des AHO selbst durch eine Vielzahl von Nicht-Echtzeit- und Echtzeittechniken wie die Kammerwasserangiografie. Die Auswirkungen des distalen Abflusswiderstands und des segmentalen AHO werden erörtert, wobei der Schwerpunkt auf der Verbindung von Laborforschung mit praktikablen klinischen Anwendungen liegt. Durch die Entwicklung einer verbesserten Struktur-Funktions-Beziehung für AHO im vorderen Abschnitt des normalen und erkrankten Auges kann ein besseres Verständnis des Auges mit verbesserten Therapien entwickelt werden.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top