Zeitschrift für pharmazeutische Pflege und Gesundheitssysteme

Zeitschrift für pharmazeutische Pflege und Gesundheitssysteme
Offener Zugang

ISSN: 2376-0419

Abstrakt

Durch Artesunat induzierte Lebertoxizität und ihre Linderung durch Allium sativum bei männlichen Schweizer Albino-Mäusen

Ketaki R Desai, Pragnesh B Patel, Juhika Pandit, Dhrupadsinh K Rajput und Hyacinth N Highland

Die Verwendung natürlicher Antioxidantien als mildernde Mittel ist weit verbreitet. Knoblauch (Allium sativum) ist ein solches Mittel, das nachweislich antibakterielle, antiseptische, antimykotische, antiparasitäre, gerinnungshemmende und tumorhemmende Eigenschaften besitzt. Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit der lindernden Wirkung von Allium sativum auf die durch Malariamedikamente verursachte Lebertoxizität. Artesunat wird als alternatives Malariamedikament anstelle herkömmlicher Medikamente wie Chloroquin verwendet. Die Versuchstiere wurden in sechs Gruppen zu je sechs Mäusen aufgeteilt. Gruppe A diente als Kontrollgruppe. Tiere der Gruppen B und C erhielten 150 mg/kg Körpergewicht bzw. 300 mg/kg Körpergewicht Artesunat, während Mäuse der Gruppe D 100 mg/kg Körpergewicht Allium sativum erhielten. Den Mäusen der Gruppen E und F wurden 150 mg/kg Körpergewicht Artesunat + 100 mg/kg Körpergewicht Allium sativum bzw. 300 mg/kg Körpergewicht Artesunat + 100 mg/kg Körpergewicht Allium sativum verabreicht. Die Ergebnisse zeigten eine Erholung und Wiederherstellung verschiedener veränderter Indizes im Gegensatz zu den mit Artesunat behandelten Gruppen. Daher könnte Allium sativum als wirksames Mittel zur Linderung der Toxizität von Malariamedikamenten eingesetzt werden. Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um die lindernde Wirkung von Allium sativum vollständig zu klären.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top