Anästhesie und klinische Forschung

Anästhesie und klinische Forschung
Offener Zugang

ISSN: 2155-6148

Abstrakt

Articain (4 %) bukkale Infiltration versus Lidocain (2 %) Blockade des Nervus alveolaris inferior zur Extraktion von Unterkieferzähnen bei Patienten unter Warfarin-Behandlung

Walid Ahmed Abdullah, Hesham Khalil und Saad Sheta

Hintergrund: Obwohl die Blockade des Nervus alveolaris inferior mit Lidocain eine gängige zahnärztliche Injektion zur Behandlung von Unterkieferzähnen ist, ist sie in bestimmten Situationen möglicherweise nicht die erste Wahl. Patienten unter Warfarin-Therapie haben bei zahnärztlichen Eingriffen ein hohes Blutungsrisiko. Ziel dieser Studie war es, die Wirksamkeit der bukkalen Infiltration mit Articain bei der Extraktion von Unterkieferzähnen mit der Blockade des Nervus alveolaris inferior mit Lidocain bei der Extraktion von Unterkieferzähnen bei Patienten unter Warfarin-Behandlung zu untersuchen und zu vergleichen.

Methoden: Die in die vorliegende Studie einbezogenen Patienten wurden mit Warfarin behandelt und zur einfachen Zahnextraktion überwiesen. Die Patienten wurden nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen aufgeteilt, eine Gruppe erhielt eine Standardblockade des Nervus alveolaris inferior (1,8 ml 2 % Lidocain mit 1:80.000 Adrenalin) und die zweite Gruppe erhielt eine bukkale Infiltration, unterstützt durch eine linguale Infiltration mit 4 % Articain und 1:100.000 Adrenalin. Die Daten wurden mittels deskriptiver Analyse mit dem SPSS-Programm V.17 ausgewertet. Ein Mann-Whitney-U-Test zum Vergleich der Ergebnisse und ein p-Wert von weniger als 0,05 wurden als signifikant angesehen.

Ergebnisse: Insgesamt wurden 23 erwachsene Patienten (10 Frauen und 13 Männer) im Alter von 40 bis 57 Jahren (Mittelwert = 48,9) in die Studie aufgenommen. 6 wurden ausgeschlossen, da sie eine zweite Lokalanästhesiepatrone benötigten, um eine tiefe Anästhesie zu erreichen. Die Erfolgsrate der Blockade des Nervus alveolaris inferior mit Lidocain betrug 81,8 %, während die Erfolgsrate der bukkalen Infiltration mit Articain zur Erzielung einer guten tiefen Pulpaanästhesie 66,6 % betrug. Sowohl Chirurgen als auch Patienten waren mit der Anästhesie beider Medikamente zufrieden.

Schlussfolgerung: Die bukkale Infiltration von Unterkieferzähnen mit 4 % Articain kann mit einer Lokalanästhesiepatrone eine hohe Erfolgsquote aufweisen und gilt bei Patienten unter Warfarin-Behandlung als gute Alternative zur Nervenblockade, um Komplikationen im Zusammenhang mit der Nervenblockade zu vermeiden.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top