Anthropologie

Anthropologie
Offener Zugang

ISSN: 2332-0915

Abstrakt

Künstliche Schädeldeformation: Mögliche Auswirkungen auf die beeinträchtigte Gehirnfunktion

Tyler G O'Brien

Die anthropologische Untersuchung der alten interkulturellen Praxis der künstlichen Schädeldeformation (ACD) oder absichtlichen Kopfmodifikation bietet die Möglichkeit, die Auswirkungen der funktionellen Interaktionen der dynamisch veränderten Wachstums- und Entwicklungsprozesse zu beurteilen. Die absichtliche Veränderung des Schädels von Säuglingen erfolgt mechanisch, indem ein Gerät am Kopf des Kindes angebracht wird. Durch die Anwendung eines Deformationsapparats direkt am Kopf des Säuglings, kurz nach der Geburt und bis zu vier Jahren, wird der Kopf des Kindes dauerhaft verändert. Das Ausmaß der Schädelmodifikation und der nachfolgenden Deformation hängt davon ab, wie lange der Formapparat am Kopf des Säuglings angebracht wird. Je länger die Anwendung dauert, desto größer ist die resultierende Belastung und die nachfolgende Deformation. Dieser Artikel untersucht das Potenzial einer gehemmten Schädelentwicklung oder räumlichen Desorientierung und die daraus resultierenden Auswirkungen auf benachbarte funktionell und morphologisch verwandte Strukturen, insbesondere im Hinblick auf die Gehirnfunktion. Da praktisch keine Daten zu dieser alten Praxis vorliegen, wird eine theoretische Analyse vorgelegt. Aufgrund bioarchäologischer und neurologischer Analysen des Schädels und des Gehirns besteht jedoch der starke Verdacht, dass ACD im Allgemeinen negative Auswirkungen auf die Gehirnlappen und Fähigkeiten des Einzelnen gehabt hätte, wie etwa eine Beeinträchtigung des Sehvermögens, der Objekterkennung, des Hörvermögens, eine Beeinträchtigung des Gedächtnisses, die Förderung von Unaufmerksamkeit, Konzentrationsschwäche und motorischer Aphasie, was zu Verhaltensstörungen und Schwierigkeiten beim Lernen neuer Informationen beigetragen hätte.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top