ISSN: 2155-9570
Nicole Stuebiger, William Smiddy, Jianhua Wang, Hong Jiang und Delia Cabrera DeBuc
Diabetes mellitus (DM) ist bekannt dafür, eine Mikroangiopathie der Netzhaut zu verursachen, aber auch eine bulbäre konjunktivale Mikroangiopathie (CM), die die bekannten Gefäßveränderungen der Netzhaut widerspiegelt, wurde beobachtet. Neuere Studien legen nahe, dass CM bei allen DM-Patienten in unterschiedlichem Ausmaß, abhängig von der Schwere der Krankheit, auftritt und sogar auftritt, bevor sich eine nicht-proliferative Retinopathie entwickelt. Somit könnte CM ein Mittel zur Früherkennung oder sogar eine Grundlage für ein frühes Eingreifen bei Krankheitsverlauf bei DM-Patienten sein. Hierin präsentieren wir – unseres Wissens nach zum ersten Mal – die Durchführbarkeit und Anwendbarkeit der diagnostischen Bildgebung von CM bei einem diabetischen Patienten unter Verwendung eines handelsüblichen Retinal Function Imager (RFI, Optical Imaging Ltd, Rehovot, Israel).