ISSN: 2329-8731
Mohamad Ibrahim* und Zeinab Bazzi
Hintergrund: Todesfälle aufgrund von Superinfektionen und allergischen Reaktionen sind eine Folge des Gebrauchs und Missbrauchs von Antibiotika, was wiederum zu einer bakteriellen Resistenz gegenüber verschiedenen antimikrobiellen Wirkstoffen geführt hat.
Methode: In einem privaten libanesischen Krankenhaus mit 125 Betten wurde eine Querschnittsstudie durchgeführt mit dem Ziel, die Wahrnehmung und das Wissen der Kliniker zu Beginn und nach der Umsetzung der Interventionen zu beurteilen und die Kliniker über antimikrobielle Resistenz, Antibiotika-Verschreibungspraktiken und verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika (Antibiotic Stewardship, AS) zu informieren.
Ergebnisse: 6,3 % der Ärzte stimmten voll und ganz zu, dass die Antibiotikaresistenz ein erhebliches Problem in Krankenhäusern darstellt. Im Vergleich dazu stimmten nach der Einführung des Antimicrobial Stewardship Program (ASP) 100 % der Ärzte voll und ganz zu, dass die Antibiotikaresistenz ein erhebliches Problem in Krankenhäusern darstellt.
Diskussion: Es wurde festgestellt, dass die Kliniker einen insgesamt positiven Eindruck vom ASP hatten. Mehr als 80 % der Kliniker glaubten, dass das Programm den Einsatz von Antibiotika und die allgemeine Qualität der Versorgung der Krankenhauspatienten verbesserte.
Schlussfolgerung: Die Ärzte kamen zu dem Schluss, dass ASP sich positiv auf ihre Arbeit und das Wohl der Patienten auswirkt, und unterstrichen damit die Notwendigkeit solcher Eingriffe in allen Bereichen des Gesundheitswesens.